浏览代码

Neue Prüfung und Prüfungsaufgabe

phi 13 小时前
父节点
当前提交
0612446ba1

+ 2
- 1
05_21_pr3_6ZVG24r_FCT2_Stoch/Lernziele.md 查看文件

@@ -18,7 +18,8 @@ Stochastik
18 18
 
19 19
  Wahrscheinlichkeit
20 20
   * Baumdiagramme
21
-	* Bernoulli
21
+	* Bernoulli (auch kumuliert)
22
+	* Lotto Wahrscheinlichkeit
22 23
 
23 24
 Was bisher geschah
24 25
 

+ 3
- 0
05_21_pr3_6ZVG24r_FCT2_Stoch/Pruefung.tex 查看文件

@@ -40,6 +40,9 @@ oder acht Seiten einseitig beschrieben)}
40 40
 % Bernoulli
41 41
 %\input{stoch/wahrscheinlichkeit/bernoulli/Ballspieler_v1}
42 42
 \input{stoch/wahrscheinlichkeit/bernoulli/Blutgruppe_v1}
43
+\input{stoch/wahrscheinlichkeit/bernoulli/Bus_v1}
44
+\input{stoch/wahrscheinlichkeit/hypergeometrisch/M_und_Ms_v1}
45
+
43 46
 
44 47
 \section{Was bisher geschah}
45 48
 

+ 8
- 2
06_05_6ZBG24s_pr3_FCT1/Lernziele.md 查看文件

@@ -2,7 +2,7 @@
2 2
 
3 3
 6ZBG24s
4 4
 
5
-Hilfsmittel: TR, Zusammenfssung Max 8 Seiten (+ Formelsammlung BMS)
5
+Hilfsmittel: TR, Zusammenfassung Max 8 Seiten (+ Formelsammlung BMS)
6 6
 
7 7
 Lernziele
8 8
   Koordinatensystem
@@ -12,9 +12,15 @@ Lernziele
12 12
   Lineare Funktionen
13 13
 	  charakteristiken (Steigung, Nullstelle, y-Achsenabschnitt)
14 14
     Skizzieren und ablesen
15
+		Schnittpunkte
16
+		Parallele Geraden
17
+
18
+		(voraussichtlich:
19
+		 Gerade durch vorgegebene Punkte
20
+		 eventuell erste Gleichunsgsysteme)
15 21
 		
16 22
 Was bisher geschah:
17 23
 
18 24
    (Faktorisieren hatten wir schon)
19 25
 
20
-   Bruchgleichung
26
+   Boxplot erstellen oder interpretieren

+ 4
- 0
06_05_6ZBG24s_pr3_FCT1/Pruefung.tex 查看文件

@@ -35,6 +35,10 @@ oder acht Seiten einseitig beschrieben)}
35 35
 \input{fct/lineare/CharakteristischePunkte_Kerze_v1}
36 36
 \input{fct/lineare/textaufgaben/KmStein_v1}
37 37
 
38
+\input{fct/lineare/Geradengleichung_ab_Bild_v1}
39
+\input{fct/lineare/Parallele_finden_v1}
40
+
41
+\input{fct/lineare/Geradengleichung_ab_Bild_nicht_ablesbar_v1}
38 42
 
39 43
 \section{was bisher geschah}
40 44
 \section{Bonusaufgabe}

+ 27
- 0
06_06_6MT22i_pr3_FCT3/Lernziele.md 查看文件

@@ -0,0 +1,27 @@
1
+Lernziele
2
+6 MT 22i
3
+
4
+Prüfung 3: Funktionen 3 (6. Juni)
5
+
6
+-----------------------
7
+Hilfsmittel: Teil 1 Schreibzeug
8
+             Teil 2 zusätzlich schriftliche Zusammenfassung (max 8. A4-Seiten) + Taschenrechner
9
+
10
+Potenzfunktionen
11
+  * Parabeln und Hyperbeln
12
+	*    ... deren Definitions- und Wertebereich
13
+  * Graphen den Funktionen Zuordnen
14
+	* Punkte-Aufgaben (Punkte in die Funktinosgleichung einsetzen)
15
+	
16
+
17
+Polynomfunktionen
18
+-----------------
19
+    Gerade und ungerade Funktionen
20
+		
21
+Was bisher geschah:
22
+Exponentialgleichungen oder Vektorgeometrie
23
+
24
+(wir hatten schon:
25
+  * Zins und Zinseszins
26
+	* Stereometrie
27
+	

+ 20
- 0
06_06_6MT22i_pr3_FCT3/Lernziele.md~ 查看文件

@@ -0,0 +1,20 @@
1
+Lernziele
2
+6 MT 22j
3
+
4
+Prüfung 3: Funktionen 3
5
+
6
+-----------------------
7
+Hilfsmittel: Teil 1 Schreibzeug
8
+             Teil 2 zusätzlich schriftliche Zusammenfassung (max 8. A4-Seiten) + Taschenrechner
9
+
10
+Polynomfunktionen
11
+-----------------
12
+    Gerade und ungerade Funktionen
13
+		
14
+Was bisher geschah:
15
+Exponentialgleichungen oder Vektorgeometrie
16
+
17
+(wir hatten schon:
18
+  * Zins und Zinseszins
19
+	* Stereometrie
20
+	

+ 45
- 0
06_06_6MT22i_pr3_FCT3/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex 查看文件

@@ -0,0 +1,45 @@
1
+%%
2
+%% Semesterpruefung BMS
3
+%%
4
+
5
+\input{bmsLayoutPruefung}
6
+
7
+\renewcommand{\pruefungsThema }{Funktionen 3}
8
+\renewcommand{\klasse         }{6MT22i}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{3}
10
+\renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 1 ohne TR}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Fr., 6. Juni}
12
+%% brauchte ca. 15 Minuten
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{60'}
14
+
15
+%%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und
17
+keine weiteren Hilfsmittel; \textbf{Kein} Taschenrechner.}
18
+%%\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{\defaultHiflsmittelMitRechner{}}
19
+
20
+\begin{document}%%
21
+\pruefungsIntro{}
22
+
23
+\newpage
24
+
25
+%% im Teil TR: \section{Extremwertaufgabe}
26
+\section{Potenzfunktionen}
27
+\input{fct/potenz/Definitions_und_Wertebereich_v1}
28
+\input{fct/potenz/GemeinsamePunkte_v1}
29
+\input{fct/potenz/NachRechtsSchieben_v1}
30
+\input{fct/potenz/FunktionsgleichungAbGraph_v1}
31
+
32
+
33
+\section{Polynomfunktionen}
34
+
35
+\input{fct/polynom/GeradeUngerade_v1}
36
+
37
+\section{Was bisher geschah}
38
+
39
+
40
+\section{Bonusaufgabe}
41
+
42
+%
43
+%
44
+
45
+\end{document}

+ 1
- 0
06_06_6MT22i_pr3_FCT3/Teil1_OhneTR/PruefungHeader.tex 查看文件

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader.tex

+ 1
- 0
06_06_6MT22i_pr3_FCT3/Teil1_OhneTR/PruefungHeader_TRAINER.tex 查看文件

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader_TRAINER.tex

+ 1
- 0
06_06_6MT22i_pr3_FCT3/Teil1_OhneTR/clean.sh 查看文件

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/clean.sh

+ 1
- 0
06_06_6MT22i_pr3_FCT3/Teil1_OhneTR/dirMake.sh 查看文件

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/dirMake.sh

+ 39
- 0
06_06_6MT22i_pr3_FCT3/Teil2_mitTR/Pruefung.tex 查看文件

@@ -0,0 +1,39 @@
1
+%%
2
+%% Semesterpruefung BMS
3
+%%
4
+
5
+\input{bmsLayoutPruefung}
6
+
7
+\renewcommand{\pruefungsThema }{Funktionen 3}
8
+\renewcommand{\klasse         }{6MT22i}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{3}
10
+\renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 2 Mit TR}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Fr., 6. Juni}
12
+%% brauchte ca. 11 min 
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{45}
14
+
15
+%%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug, eine
17
+Zusammenfassung (max 8 A4 Seiten od. vier Blätter doppelseitig) und Taschenrechner.}
18
+%%\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{\defaultHiflsmittelMitRechner{}}
19
+
20
+\begin{document}%%
21
+\pruefungsIntro{}
22
+
23
+\newpage
24
+
25
+\section{Potenzfunktionen}
26
+\input{fct/potenz/Finde_das_Uh_v1}
27
+
28
+
29
+\section{Polynomfunktionen}
30
+\input{fct/polynom/Nullstellen_und_Skizzieren_mit_TR_v1}
31
+\input{fct/polynom/UngeradePunkteAufgabe_TR_v1}
32
+
33
+\section{Was bisher geschah}
34
+
35
+\section{Bonusaufgabe}
36
+\input{fct/potenz/EinPunktTRErstUmformen_v1}
37
+
38
+\end{document}
39
+

+ 1
- 0
06_06_6MT22i_pr3_FCT3/Teil2_mitTR/PruefungHeader.tex 查看文件

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader.tex

+ 1
- 0
06_06_6MT22i_pr3_FCT3/Teil2_mitTR/PruefungHeader_TRAINER.tex 查看文件

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader_TRAINER.tex

+ 1
- 0
06_06_6MT22i_pr3_FCT3/Teil2_mitTR/clean.sh 查看文件

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/clean.sh

+ 1
- 0
06_06_6MT22i_pr3_FCT3/Teil2_mitTR/dirMake.sh 查看文件

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/dirMake.sh

+ 23
- 0
aufgaben/stoch/wahrscheinlichkeit/bernoulli/Bus_v1.tex 查看文件

@@ -0,0 +1,23 @@
1
+\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+Eine Schülerin geht morgens zur Bushaltestelle. In 85 \% der Fälle kommt der Bus
3
+auf die Minute genau.
4
+
5
+In einer Woche (5 Schultage) beobachtet sie die Pünktlichkeit des Busses.
6
+
7
+Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Bus an genau 4 dieser Tage auf die Minute genau gekommen ist?
8
+
9
+Gib dein Ergebnis in \% auf 2 Dezimalstellen genau an.
10
+
11
+
12
+\vspace{3mm}
13
+Die Wahrscheinlichkeit auf genau vier Tage, an denen der Bus auf die Minute genau gekommen ist, beträgt:
14
+
15
+\vspace{4mm}
16
+
17
+
18
+$$\LoesungsRaum{39.15}\%$$
19
+
20
+
21
+  \platzFuerBerechnungen{6}%%
22
+\TRAINER{2 Pkt für die Formel, Ein Punkt fürs Resultat }%%
23
+\end{frage}

正在加载...
取消
保存