Browse Source

Neue Prüfungsfragen GESO

phi 1 year ago
parent
commit
0d5abe5551

+ 0
- 2
02_01_6ZVG23t_pr1_FCT1GLS/Lernziele.txt View File

29
 	     4x + 3b = 8xb - 7 + b
29
 	     4x + 3b = 8xb - 7 + b
30
 			 bestimmen Sie x.
30
 			 bestimmen Sie x.
31
 			 Als Training hilft auch "PhotoMath".
31
 			 Als Training hilft auch "PhotoMath".
32
-
33
-

+ 11
- 2
02_01_6ZVG23t_pr1_FCT1GLS/Pruefung.tex View File

24
 
24
 
25
 %% Erster Titel
25
 %% Erster Titel
26
 
26
 
27
-\section{Diskriminante}
27
+\section{Quadratische Gleichungen}
28
+\input{gleichgn/quadratische/BereitsFaktorisiert_v1}
28
 \input{gleichgn/quadratische/diskriminante/Unloesbar_v1}
29
 \input{gleichgn/quadratische/diskriminante/Unloesbar_v1}
30
+\input{gleichgn/quadratische/Mit_TR_v1}
31
+
29
 
32
 
30
 \section{Bruchgleichungen}
33
 \section{Bruchgleichungen}
31
 \input{gleichgn/bruchgleichungen/definitionsbereich/Bruchgleichung_v1}
34
 \input{gleichgn/bruchgleichungen/definitionsbereich/Bruchgleichung_v1}
36
 
39
 
37
 \section{Betrag}
40
 \section{Betrag}
38
 \input{alg/grundlagen/betrag/Betrag_Rechnen_v5}
41
 \input{alg/grundlagen/betrag/Betrag_Rechnen_v5}
42
+\input{alg/grundlagen/betrag/Betrag_Einsetzen_v1}
43
+\input{alg/grundlagen/betrag/Betrag_Gleichung_v2}
39
 
44
 
40
 \section{Summenzeichen}
45
 \section{Summenzeichen}
41
 \input{daan/summenzeichen/summenzeichen_v1}
46
 \input{daan/summenzeichen/summenzeichen_v1}
43
 
48
 
44
 \section{Lineare Funktionen}
49
 \section{Lineare Funktionen}
45
 \input{fct/lineare/Funktionsgerade_zeichnen_ab_Beschreibung_v2}
50
 \input{fct/lineare/Funktionsgerade_zeichnen_ab_Beschreibung_v2}
46
-\input{fct/lineare/Geradengleichung_ab_Bild_v1_tals}
47
 \input{fct/lineare/Gleichung_ab_Nullstelle_und_Achsenabschnitt_v1}
51
 \input{fct/lineare/Gleichung_ab_Nullstelle_und_Achsenabschnitt_v1}
52
+\input{fct/lineare/Schnittpunkt_zweier_Geraden_v1}
53
+
54
+
55
+\input{fct/lineare/Geradengleichung_Nullstelle_mit_TR_v1}
56
+\input{fct/lineare/Geradengleichung_ab_Bild_v1_tals}
48
 
57
 
49
 \section{Was bisher geschah}
58
 \section{Was bisher geschah}
50
 %% Lineare Gleichung mit Parametern (die wurde so schlecht gelöst)
59
 %% Lineare Gleichung mit Parametern (die wurde so schlecht gelöst)

+ 17
- 0
aufgaben/alg/grundlagen/betrag/Betrag_Einsetzen_v1.tex View File

1
+\begin{frage}[1]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+
3
+  Gegeben ist der folgende Term $T(x)$:
4
+
5
+  $$T(x) = -x^2\cdot{}|2-x|$$
6
+
7
+  Berechnen Sie
8
+
9
+  a) $T(5) = \LoesungsRaumLen{30mm}{-75}$
10
+
11
+  \vspace{5mm}
12
+
13
+  b) $T(-3) = \LoesungsRaumLen{30mm}{-45}$
14
+
15
+  \platzFuerBerechnungen{6}%%
16
+  \TRAINER{}%%
17
+\end{frage}

+ 7
- 2
aufgaben/fct/lineare/Geradengleichung_Nullstelle_mit_TR_v1.tex View File

3
   Gegeben ist von der Geraden $f: y=ax+b$, dass ihre Steigung 0.784
3
   Gegeben ist von der Geraden $f: y=ax+b$, dass ihre Steigung 0.784
4
   beträgt. Ebenso ist die Nullstelle bei $x=-\frac{18}{7}$ bekannt.
4
   beträgt. Ebenso ist die Nullstelle bei $x=-\frac{18}{7}$ bekannt.
5
 
5
 
6
-  Berechnen Sie a) die Geradengleichung und geben Sie b) die y-Koordinate
7
-  des Punktes $P(3.8 | y_p)$ an, der auf der Geraden $f$ liegt.
6
+  Berechnen Sie
7
+
8
+  a) die Geradengleichung und geben Sie
9
+
10
+  b) die y-Koordinate des Punktes $P(3.8 | y_p)$ an, der auf der Geraden $f$ liegt.
8
 
11
 
9
   Geben Sie alle Angaben gerundet auf \textbf{zwei} Dezimalstellen an. 
12
   Geben Sie alle Angaben gerundet auf \textbf{zwei} Dezimalstellen an. 
10
 
13
 
14
+  
11
   a) 
15
   a) 
12
   $$f: y=0.784\cdot{}x + \LoesungsRaum{2.02}$$
16
   $$f: y=0.784\cdot{}x + \LoesungsRaum{2.02}$$
13
 
17
 
18
+  
14
   b)
19
   b)
15
   $$y_p \approx \LoesungsRaum{5.00}$$
20
   $$y_p \approx \LoesungsRaum{5.00}$$
16
   
21
   

+ 15
- 0
aufgaben/fct/lineare/Schnittpunkt_zweier_Geraden_v1.tex View File

1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+
3
+  Geben Sie den Schnittpunkt $S$ der folgenden beiden Geraden an:
4
+  \vspace{5mm}
5
+
6
+  f:
7
+  $$y=7x-4$$
8
+
9
+  g:
10
+  $$y=\frac{-1}2\cdot{}x + 3.5$$
11
+  
12
+  $$S= ( \LoesungsRaum{1} | \LoesungsRaum{3})$$
13
+  \platzFuerBerechnungen{6}%%
14
+  \TRAINER{}%%
15
+\end{frage}

Loading…
Cancel
Save