| 
				
			 | 
			
			
				
				@@ -8,8 +8,16 @@ Taschenrechner, Schreibzeug 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				8
			 | 
			
				8
			 | 
			
			
				
				  
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				9
			 | 
			
				9
			 | 
			
			
				
				 Lernziele 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				10
			 | 
			
				10
			 | 
			
			
				
				 ----------- 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				11
			 | 
			
				
			 | 
			
			
				
				-Datenanalyse 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				11
			 | 
			
			
				
				+Datenanalyse: 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				12
			 | 
			
			
				
				+  Begriffe 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				13
			 | 
			
			
				
				+	Merkmale 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				14
			 | 
			
			
				
				+	Arten der Datengewinnung 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				15
			 | 
			
			
				
				+	Fehlerarten 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				16
			 | 
			
			
				
				+	Merkmalstypen (Skalen) 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				17
			 | 
			
			
				
				+	Säulen, Balken und Kreisdiagramme 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				18
			 | 
			
			
				
				+    (Absolute vs. relative Häufigkeit) 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				19
			 | 
			
			
				
				+	Histogramm 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				20
			 | 
			
			
				
				+	Boxplot 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				12
			 | 
			
				21
			 | 
			
			
				
				 		  
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				13
			 | 
			
				22
			 | 
			
			
				
				 Was bisher geschah: 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				14
			 | 
			
				
			 | 
			
			
				
				-  * kürzen (inkl. Faktorisieren, insb. mit binom.-Formeln) 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				15
			 | 
			
				
			 | 
			
			
				
				-	   (Betrag war in der 3. Prüfung aktuell) 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				23
			 | 
			
			
				
				+  * Brüche kürzen (inkl. Faktorisieren, insb. mit binom.-Formeln) 
			 |