Browse Source

Neue Aufgaben

phi 1 day ago
parent
commit
183ec3750d

+ 14
- 4
09_11_6MT23m_pr1_VECG1/Lernziele.md View File

8
 
8
 
9
 -----------------------
9
 -----------------------
10
 Hilfsmittel: Teil 1 Schreibzeug
10
 Hilfsmittel: Teil 1 Schreibzeug
11
-             Teil 2 zusätzlich schriftliche Zusammenfassung (max 8. A4-Seiten) + Taschenrechner
11
+             Teil 2 zusätzlich schriftliche Zusammenfassung (max 2. A4-Seiten einseitig oder 1 A4-Seite doppelseitg) + Taschenrechner
12
 
12
 
13
 Vektorgeometrie
13
 Vektorgeometrie
14
  * Punkt Notation
14
  * Punkt Notation
15
  * Repräsentant
15
  * Repräsentant
16
- * Nullvektor, Gegenvektor, Längenberechnung
16
+ * Nullvektor, Gegenvektor, Längenberechnung (auch mit TR)
17
  * Operationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation mit Skalar)
17
  * Operationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation mit Skalar)
18
- * Linearkombination
18
+ * Linearkombination von Hand und mit TR
19
  * Gleichungen (Aufg. 6. Buch S. 245)
19
  * Gleichungen (Aufg. 6. Buch S. 245)
20
- 
20
+ * Koordinatensysteme und Taschenrechner (TR)
21
+
22
+ Was bisher Geschah
23
+ --
24
+
25
+
26
+Was hatten wir schon bei «was bisher Geschah»:
27
+--
28
+
29
+Was hatten wir noch nicht bei «was bisher Geschah»:
30
+Vektorgeometrie I

+ 7
- 0
09_11_6MT23m_pr1_VECG1/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex View File

30
 \input{geom/vektorgeometrie/vecg1/Vereinfachen_v1}
30
 \input{geom/vektorgeometrie/vecg1/Vereinfachen_v1}
31
 \input{geom/vektorgeometrie/vecg1/Algebraisch_v1}
31
 \input{geom/vektorgeometrie/vecg1/Algebraisch_v1}
32
 \input{geom/vektorgeometrie/vecg1/LinearkombinationWuerfel_v1}
32
 \input{geom/vektorgeometrie/vecg1/LinearkombinationWuerfel_v1}
33
+\input{geom/vektorgeometrie/vecg1/Sechseck_v1}
33
 
34
 
34
 %%\section{Was bisher geschah}
35
 %%\section{Was bisher geschah}
35
 
36
 
37
+\subsection{Koordinatensystem}
38
+\input{geom/vektorgeometrie/vecg1/Addition_v1}
39
+\input{geom/vektorgeometrie/vecg1/AbstandZumUrsprung_v1}
40
+
41
+
42
+
36
 \section{Bonusaufgabe}
43
 \section{Bonusaufgabe}
37
 
44
 
38
 \end{document}
45
 \end{document}

+ 7
- 1
09_11_6MT23m_pr1_VECG1/Teil2_mitTR/Pruefung.tex View File

23
 \newpage
23
 \newpage
24
 \section{Vektorgeometrie}
24
 \section{Vektorgeometrie}
25
 \input{geom/vektorgeometrie/vecg1/Laenge_v1}
25
 \input{geom/vektorgeometrie/vecg1/Laenge_v1}
26
+\input{geom/vektorgeometrie/vecg1/LinearkombinationTR_v1}
27
+\input{geom/vektorgeometrie/vecg1/Linearkombination_v1}
28
+\input{geom/vektorgeometrie/vecg1/AbstandZurXAchse_v1}
29
+
30
+
31
+
26
 %\section{was bisher geschah}
32
 %\section{was bisher geschah}
27
 \section{Bonusaufgabe}
33
 \section{Bonusaufgabe}
28
-
34
+\input{geom/vektorgeometrie/vecg1/Schwimmer_v2}
29
 \end{document}
35
 \end{document}
30
 
36
 

+ 8
- 0
aufgaben/geom/vektorgeometrie/vecg1/AbstandZumUrsprung_v1.tex View File

1
+\begin{frage}[2]%% Punkte
2
+Bestimmen Sie den Abstand des Punktes $P=(3|2)$ vom Ursprung und geben Sie das Resultat exakt an.
3
+
4
+\vspace{3mm}
5
+Abstand = $$\LoesungsRaumLen{30mm}{\sqrt{13}}$$
6
+
7
+\platzFuerBerechnungen{6}%%
8
+\end{frage}%%

+ 13
- 0
aufgaben/geom/vektorgeometrie/vecg1/AbstandZurXAchse_v1.tex View File

1
+\begin{frage}[3]%% Punkte
2
+
3
+Gegeben sind die Punkte $A=(-2|1)$ und $B=(3|4)$. Bestimmen Sie alle Punkte auf der $x$-Achse, welche von $A$ und $B$ denselben Abstand haben.
4
+
5
+\vspace{3mm}
6
+Lösung:
7
+
8
+\TNT{2}{$P=(2|0)$}%%end TNT
9
+
10
+\hrule
11
+
12
+\platzFuerBerechnungen{8}%%
13
+\end{frage}%%

Loading…
Cancel
Save