phi преди 1 ден
родител
ревизия
1a98daa724

+ 10
- 13
09_23_6MT22j_pr1_FCT4_np/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex Целия файл

@@ -5,8 +5,8 @@
5 5
 \input{bmsLayoutPruefung}
6 6
 
7 7
 \renewcommand{\pruefungsThema }{Funktionen 4}
8
-\renewcommand{\klasse         }{6MT22j}
9
-\renewcommand{\pruefungsNummer}{1}
8
+\renewcommand{\klasse         }{6MT22j np}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{1 np}
10 10
 \renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 1 ohne TR}
11 11
 \renewcommand{\pruefungsDatum }{Di., 9. Sept.}
12 12
 %% brauchte ca. 9.5 Minuten
@@ -23,19 +23,16 @@ keine weiteren Hilfsmittel; \textbf{Kein} Taschenrechner.}
23 23
 \newpage
24 24
 
25 25
 \section{Exponentialfunktionen}
26
-\input{fct/exponential/wachstum/Pilzbefall_Zeiteinheit_v1}
27
-\input{fct/exponential/wachstum/Sauerteig_von_Hand_v1}
28
-\input{fct/exponential/wachstum/Algenbefall_v1}
29
-\input{fct/exponential/grundlagen/SchreibenSieAlsAhochX_v1}
30
-\input{fct/exponential/grundlagen/Schnittpunkt_v1}
26
+\input{fct/exponential/wachstum/Algenbefall_v1_np}
27
+\input{fct/exponential/grundlagen/SchreibenSieAlsAhochX_v1_np}
28
+\input{fct/exponential/grundlagen/Schnittpunkt_v1_np}
29
+\input{fct/exponential/wachstum/Pilzbefall_Zeiteinheit_v1_np}
30
+\input{fct/exponential/wachstum/Sauerteig_von_Hand_v1_np}
31 31
 
32 32
 \section{Was bisher geschah}
33 33
 
34
-\input{gleichgn/logarithmisch/BasisZweierpotenz_v1}
35
-\input{gleichgn/logarithmisch/LogGesetzA_v1}
36
-\input{gleichgn/logarithmisch/LogGleichungVonHandWurzel_v1}
37
-
38
-\section{Bonusaufgabe}
39
-\input{gleichgn/logarithmisch/BasisA_v1}
34
+\input{gleichgn/logarithmisch/LogGleichungVonHandWurzel_v1_np}
35
+\input{gleichgn/logarithmisch/LogGesetzA_v1_np}
36
+\input{gleichgn/logarithmisch/BasisZweierpotenz_v1_np}
40 37
 
41 38
 \end{document}

+ 10
- 10
09_23_6MT22j_pr1_FCT4_np/Teil2_mitTR/Pruefung.tex Целия файл

@@ -5,10 +5,10 @@
5 5
 \input{bmsLayoutPruefung}
6 6
 
7 7
 \renewcommand{\pruefungsThema }{Funktionen 4}
8
-\renewcommand{\klasse         }{6MT22j}
9
-\renewcommand{\pruefungsNummer}{1}
8
+\renewcommand{\klasse         }{6MT22j np}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{1 np}
10 10
 \renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 2 Mit TR}
11
-\renewcommand{\pruefungsDatum }{Di., 9. Sept.}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Di., 23. Sept.}
12 12
 %% brauchte ca. 11 min 
13 13
 \renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{40}
14 14
 
@@ -23,16 +23,16 @@ Zusammenfassung (max 8 A4 Seiten od. vier Blätter doppelseitig) und Taschenrech
23 23
 \newpage
24 24
 \section{Wachstum und Zerfall}
25 25
 %\input{fct/exponential/wachstum/Pilzbefall_v1}
26
-\input{fct/exponential/wachstum/Stadtbevoelkerung_v1}
27
-\input{fct/exponential/gleichungfinden/DurchZweiPunkte_v1}
28
-\input{fct/exponential/gleichungfinden/BasisE_gerundet_v1}
29
-\input{fct/exponential/wachstum/Sauerteig_v1}
26
+\input{fct/exponential/gleichungfinden/BasisE_gerundet_v1_np}
27
+\input{fct/exponential/wachstum/Sauerteig_v1_np}
28
+\input{fct/exponential/wachstum/Stadtbevoelkerung_v1_np}
29
+\input{fct/exponential/gleichungfinden/DurchZweiPunkte_v1_np}
30 30
 
31 31
 \section{was bisher geschah}
32
-\input{gleichgn/logarithmisch/Taschenrechner_v1}
32
+\input{gleichgn/logarithmisch/Taschenrechner_v1_np}
33 33
 
34
-\section{Bonusaufgabe}
35
-\input{fct/exponential/basiswechsel/BasiswechselLog_v1}
34
+%\section{Bonusaufgabe}
35
+%\input{fct/exponential/basiswechsel/BasiswechselLog_v1}
36 36
 
37 37
 \end{document}
38 38
 

+ 14
- 0
aufgaben/fct/exponential/grundlagen/Schnittpunkt_v1_np.tex Целия файл

@@ -0,0 +1,14 @@
1
+\begin{frage}[3]%% Punkte
2
+  Geben Sie den Schnittpunkt (bzw. die Schnittpunkte) der Graphen der Funktionen $f$ und $g$ an.
3
+
4
+  $$f(x) = 49\cdot{} 7^{7x}$$
5
+
6
+  $$g: \,\,\,\, y=\frac{7^{5x}}{7^2}$$
7
+
8
+
9
+  \vspace{3mm}
10
+Der Schnittpunkt $S$ liegt bei  
11
+$$S=\LoesungsRaumLen{30mm}{\left( -2 \middle| 7^{-12}\right) }$$
12
+
13
+\platzFuerBerechnungen{8}%%
14
+\end{frage}%%

+ 11
- 0
aufgaben/fct/exponential/grundlagen/SchreibenSieAlsAhochX_v1_np.tex Целия файл

@@ -0,0 +1,11 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+
3
+  Gegeben ist die Funktion $y=3^{-2\pi \cdot{}x}$.
4
+
5
+  Schreiben Sie die Funktion in der Form $y=a^x$ ohne negative Exponenten.
6
+
7
+  \vspace{3mm}
8
+  $$y=\LoesungsRaum{\left(\frac1{3^{2\pi}}\right)^x}$$
9
+  \platzFuerBerechnungen{6}%%
10
+\TRAINER{}%%
11
+\end{frage} 

+ 13
- 0
aufgaben/fct/exponential/wachstum/Algenbefall_v1_np.tex Целия файл

@@ -0,0 +1,13 @@
1
+\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+
3
+  In einem See wird eine Algendecke von siebzehn  m${}^2$ gemessen. Nach vier Tagen ist die Algendecke auf 51 m${}^2$ angewachsen. Wir gehen von einem unbegrenzten exponentiellen Zuwachs aus.
4
+
5
+  Geben Sie eine mögliche Funktionsgleichung an $y=f(t)$, welche die Algendecke $y$ in m${}^2$  in Abhängikeit der Zeit $t$ in Tagen angibt.
6
+
7
+\vspace{2mm}
8
+
9
+Eine mögliche Funktionsgleichung lautet $$y = \LoesungsRaumLen{40mm}{ 17\cdot{} 3^\frac{t}{4}   }$$
10
+
11
+  \platzFuerBerechnungen{8}%%
12
+  \TRAINER{}%%
13
+\end{frage}

+ 12
- 0
aufgaben/fct/exponential/wachstum/Sauerteig_v1_np.tex Целия файл

@@ -0,0 +1,12 @@
1
+\begin{frage}[2]
2
+Eine Sauerteigkultur verfünf\/facht bei korrekter «Fütterung» ihr Volumen
3
+innerhalb von sieben Stunden.
4
+
5
+Wann wird die Kultur von 11.8 g bei korrekter Fütterung auf das Elffache
6
+angewachsen sein? (Bitte auf zwei Dezimalen runden.)
7
+
8
+Nach $\approx$ \LoesungsRaum{10.43 = $7\cdot{}\log_{5}(11)$} Stunden.
9
+
10
+\platzFuerBerechnungen{8.4}%%
11
+\TRAINER{0.5 Pkt f. $b\cdot{}5^{\frac{t}7}$, 1 Pkt. für $5^\frac{x}7=11$}
12
+\end{frage}

+ 0
- 1
aufgaben/fct/exponential/wachstum/Sauerteig_von_Hand_v1.tex Целия файл

@@ -5,7 +5,6 @@
5 5
 
6 6
   Geben Sie einen Term an, der die Masse in g Angibt, welche die Kultur
7 7
   nach 3 Tagen (= 3 x 24 Stunden) haben wird.
8
-
9 8
   
10 9
 Ein möglicher Term wäre $$\LoesungsRaumLen{40mm}{12\cdot{} 1.06^{72}} \text{ g}$$
11 10
 

+ 12
- 0
aufgaben/fct/exponential/wachstum/Sauerteig_von_Hand_v1_np.tex Целия файл

@@ -0,0 +1,12 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+
3
+  Eine Sauerteigkultur wiegt anfänglich 12 g. Jede Minute nimmt die
4
+  Kultur bei stetiger Fütterung um $0.6\%$ zu.
5
+
6
+  Geben Sie einen Term an, der die Masse in g Angibt, welche die Kultur
7
+  nach 3 Stunden (= 3 x 60 Minuten) haben wird.
8
+  
9
+Ein möglicher Term wäre $$\LoesungsRaumLen{40mm}{12\cdot{} 1.006^{180}} \text{ g}$$
10
+
11
+\platzFuerBerechnungen{12}%%
12
+\end{frage}

+ 8
- 0
aufgaben/gleichgn/logarithmisch/BasisZweierpotenz_v1_np.tex Целия файл

@@ -0,0 +1,8 @@
1
+\begin{frage}[1]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+  Finden Sie die Lösungsmenge für $x$:
3
+
4
+  $$\log_x(128)=7$$
5
+  $$\lx=\LoesungsRaum{2}$$
6
+  \platzFuerBerechnungen{4.4}%%
7
+  \TRAINER{}%%
8
+\end{frage}

+ 9
- 0
aufgaben/gleichgn/logarithmisch/LogGesetzA_v1_np.tex Целия файл

@@ -0,0 +1,9 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+  Berechnen Sie die Lösungsmenge für $x$:
3
+
4
+  $$\lg(3x-1)-\lg\left(\sqrt{10}\right) = \frac12$$
5
+
6
+  $$\lx=\LoesungsRaum{\frac{11}3}$$
7
+  \platzFuerBerechnungen{7.2}%%
8
+  \TRAINER{}%%
9
+\end{frage}

+ 11
- 0
aufgaben/gleichgn/logarithmisch/LogGleichungVonHandWurzel_v1_np.tex Целия файл

@@ -0,0 +1,11 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+  Bestimmen Sie $x$. Vereinfachen Sie so weit wie möglich.
3
+
4
+{\small  Sollten nach
5
+dem Vereinfachen noch Logarithmen oder Wurzeln stehen bleiben, lassen
6
+Sie diese stehen (\zB $\sqrt{4}$ ausrechnen, aber $\sqrt{5}$ stehen lassen).}
7
+
8
+$$x\cdot{}\lg(1\,110\,000) - x\cdot{}\lg(3) = 3.6 + x \cdot{} \lg(37)$$
9
+$$ x= \LoesungsRaumLang{0.9}$$
10
+  \platzFuerBerechnungen{8}
11
+\end{frage}

+ 11
- 0
aufgaben/gleichgn/logarithmisch/Taschenrechner_v1_np.tex Целия файл

@@ -0,0 +1,11 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Punkte
2
+
3
+  Lösen Sie die folgende logarithmische Gleichung nach $x$ auf und geben Sie mind. 3 signifikante Stellen an:
4
+
5
+  $$\lg\left(1234^{1234}\right) \cdot{} x = 4\,321$$
6
+\vspace{3mm}
7
+$$\lx\approx \LoesungsRaumLen{30mm}{1.13273}$$
8
+
9
+\platzFuerBerechnungen{8}%%
10
+\TRAINER{}
11
+\end{frage}%%

Loading…
Отказ
Запис