Bladeren bron

Neue Frage

phi 1 jaar geleden
bovenliggende
commit
1ac8d4ae2d

+ 6
- 2
23_12_13_6MG22t_pr3_LineareFunktionenII/Pruefung.tex Bestand weergeven

9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{3}
9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{3}
10
 %%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
10
 %%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
11
 \renewcommand{\pruefungsDatum}{Mi., 13. Dez. 2023}
11
 \renewcommand{\pruefungsDatum}{Mi., 13. Dez. 2023}
12
-%% meine Zeit: 
12
+%% meine Zeit:  Brauchte 8' 54"
13
 \renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{45 Minuten}
13
 \renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{45 Minuten}
14
 
14
 
15
 \renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
15
 \renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
24
 
24
 
25
 %% Erster Titel
25
 %% Erster Titel
26
 \section{Lineare Funktionen}
26
 \section{Lineare Funktionen}
27
-\input{fct/lineare/Geradengleichung_ab_Bild_nicht_ablesbar_v1}
28
 \input{fct/lineare/Geradengleichung_aus_Punkt_und_Steigung_v1_np}
27
 \input{fct/lineare/Geradengleichung_aus_Punkt_und_Steigung_v1_np}
28
+\input{fct/lineare/Geradengleichung_ab_Bild_nicht_ablesbar_v1}
29
+\input{fct/lineare/Parallele_finden_v1}
30
+
29
 \input{fct/lineare/Geradengleichung_durch_zwei_Punkte_v1}
31
 \input{fct/lineare/Geradengleichung_durch_zwei_Punkte_v1}
30
 
32
 
31
 \input{fct/lineare/SteigungAusNullstelleUndOrdinatenabschnitt_v1}
33
 \input{fct/lineare/SteigungAusNullstelleUndOrdinatenabschnitt_v1}
36
 
38
 
37
 \section{Was bisher geschah}
39
 \section{Was bisher geschah}
38
 \input{gleichgn/quadratische/VonHand_GESO_v1}
40
 \input{gleichgn/quadratische/VonHand_GESO_v1}
41
+
42
+
39
 \section{Bonusaufgabe}
43
 \section{Bonusaufgabe}
40
 \input{fct/lineare/textaufgaben/Taxi_Zweipunkte_Aufgabe_v1}
44
 \input{fct/lineare/textaufgaben/Taxi_Zweipunkte_Aufgabe_v1}
41
 \end{document}%
45
 \end{document}%

+ 2
- 3
aufgaben/fct/lineare/OrdinatenabschnittAusZweiPunkten_v1.tex Bestand weergeven

6
 
6
 
7
   $$\text{Ordinatenabschnitt } = \LoesungsRaum{\frac{11}7}$$
7
   $$\text{Ordinatenabschnitt } = \LoesungsRaum{\frac{11}7}$$
8
 
8
 
9
-  \platzFuerBerechnungen{8}%%
10
-  \TRAINER{}%%
11
-  \end{frage} 
9
+  \platzFuerBerechnungen{12}%%
10
+\end{frage} 

+ 12
- 0
aufgaben/fct/lineare/Parallele_finden_v1.tex Bestand weergeven

1
+\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+Gegeben ist die Funktion $f$: $y= 3.2x -4.828$. Zu $f$ verläuft die
3
+Gerade $g$ parallel.
4
+Der Punkt $oP=(7|3)$ liegt auf dem Graphen der Parallelen $g$.
5
+
6
+Berechnen Sie $g(13)$
7
+
8
+$$g(13)=\LoesungsRaum{22.2}$$
9
+(Sie erhalten einen Punkt für die Funktionsgleichnug $g(x)$ und einen
10
+Punkt für die Lösung.)
11
+  \platzFuerBerechnungen{8}%%
12
+\end{frage} 

+ 1
- 1
aufgaben/gleichgn/quadratische/VonHand_GESO_v1.tex Bestand weergeven

6
 $$3x^2 +x+1 = x^2 -5x +37$$
6
 $$3x^2 +x+1 = x^2 -5x +37$$
7
   
7
   
8
   $$\lx=\LoesungsRaumLen{4cm}{  \{ -6 ;  3  \} }$$
8
   $$\lx=\LoesungsRaumLen{4cm}{  \{ -6 ;  3  \} }$$
9
-  \platzFuerBerechnungen{10}%%
9
+  \platzFuerBerechnungen{16}%%
10
   \TRAINER{1. Punkt: Grundform. 2. Punkt: korrektes ABC
10
   \TRAINER{1. Punkt: Grundform. 2. Punkt: korrektes ABC
11
     3. Pkt. korrekt in abc- Formel
11
     3. Pkt. korrekt in abc- Formel
12
     eingesetzt 4 korrekte Rechnung/wurzel (dabei je 0.5 Pkt pro
12
     eingesetzt 4 korrekte Rechnung/wurzel (dabei je 0.5 Pkt pro

Laden…
Annuleren
Opslaan