Przeglądaj źródła

Neue Zeite und eine Aufgabe entfernt

pheek 1 rok temu
rodzic
commit
1ae27dbaf4

+ 2
- 2
6MT22o_pr2_2023_09_19_Datenanalyse/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex Wyświetl plik

9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
10
 \renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 1 ohne TR}
10
 \renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 1 ohne TR}
11
 \renewcommand{\pruefungsDatum }{Mi., 19. Sept. 2023}
11
 \renewcommand{\pruefungsDatum }{Mi., 19. Sept. 2023}
12
-%% brauchte ca. 13 min
13
-\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{55 Minuten}
12
+%% brauchte ca. 9.5 min
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{40 Minuten}
14
 
14
 
15
 %%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
15
 %%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
 \renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und
16
 \renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und

+ 2
- 2
6MT22o_pr2_2023_09_19_Datenanalyse/Teil2_mitTR/Pruefung.tex Wyświetl plik

10
 \renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 2 mit TR}
10
 \renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 2 mit TR}
11
 \renewcommand{\pruefungsDatum }{Mi., 19. Sept. 2023}
11
 \renewcommand{\pruefungsDatum }{Mi., 19. Sept. 2023}
12
 %% brauchte ...
12
 %% brauchte ...
13
-\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{40 Minuten}
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{45 Minuten}
14
 
14
 
15
 %%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
15
 %%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
 \renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und
16
 \renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und
29
 %Histogramm erstellen
29
 %Histogramm erstellen
30
 \input{daan/dia/histogramm/histogramm_v1}
30
 \input{daan/dia/histogramm/histogramm_v1}
31
 % interpretieren
31
 % interpretieren
32
-\input{daan/dia/histogramm/histogramm_v2}
32
+%\input{daan/dia/histogramm/histogramm_v2}
33
 
33
 
34
 \subsection{Kenngrößen}
34
 \subsection{Kenngrößen}
35
 \input{daan/kenngroessen/mmm_v1}
35
 \input{daan/kenngroessen/mmm_v1}

+ 0
- 2
aufgaben/daan/dia/histogramm/histogramm_v1.tex Wyświetl plik

15
 Verwenden Sie als linke bzw. rechte Säulen-Grenzen die bereits eingezeichneten
15
 Verwenden Sie als linke bzw. rechte Säulen-Grenzen die bereits eingezeichneten
16
 ganzzahligen cm-Angaben.
16
 ganzzahligen cm-Angaben.
17
 
17
 
18
-(Wenn es hilft, können Sie zu obigen Zahlen zunächst ein
19
-Stängel-Blatt-Diagramm erstellen.)
20
 
18
 
21
 \platzFuerBerechnungen{5.2}
19
 \platzFuerBerechnungen{5.2}
22
 
20
 

+ 1
- 1
aufgaben/daan/dia/histogramm/histogramm_v2.tex Wyświetl plik

12
 (Geben Sie das Resultat auf zwei Dezimalstellen nach dem Komma an.)
12
 (Geben Sie das Resultat auf zwei Dezimalstellen nach dem Komma an.)
13
 
13
 
14
 
14
 
15
-$$\overline{x} = \LoesungsRaum{8.46}$$
15
+$$\overline{x} \approx \LoesungsRaum{8.46}$$
16
 
16
 
17
 \platzFuerBerechnungen{4.0}
17
 \platzFuerBerechnungen{4.0}
18
 
18
 

+ 1
- 0
aufgaben/daan/dia/kreisdiagramm/kuchendiagramm_v1.tex Wyświetl plik

7
 
7
 
8
   Beantworten Sie die untenstehenden Fragen. (Tipp: Tabelle)
8
   Beantworten Sie die untenstehenden Fragen. (Tipp: Tabelle)
9
 
9
 
10
+(Bemerkung: Die Graphik ist nicht maßstabsgedreu.)
10
   
11
   
11
   \newcommand{\slice}[5]{
12
   \newcommand{\slice}[5]{
12
   \pgfmathparse{0.5*#1+0.5*#2}
13
   \pgfmathparse{0.5*#1+0.5*#2}

Ładowanie…
Anuluj
Zapisz