Przeglądaj źródła

Neue Aufgaben braucht die BM

phi 3 tygodni temu
rodzic
commit
233cd7c771

+ 8
- 1
09_26_6ZBG24j_pr2_FCT1/Lernziele.md Wyświetl plik

@@ -23,7 +23,14 @@ Formativer Test zu Linearen Funktionen:
23 23
 https://olat.bms-w.ch/auth/RepositoryEntry/6029794/CourseNode/104752077347318
24 24
 
25 25
 Was bisher geschah:
26
- * Exponentialgleichungen
26
+ * Exponentialgleichungen im Stil
27
+   11 = 6  + 3·0.3^(2x)
28
+	 Vorgehen analog Skript GL2 Seite 23:
29
+	 https://olat.bms-w.ch/auth/RepositoryEntry/14516307/CourseNode/110317891264025/path%3D~~Abgeschlossen/0
30
+
31
+
32
+
33
+
27 34
 
28 35
 Wir hatten schon als "was bisher geschah":
29 36
  * Grundoperationen: Addition, Subtraktion, ausmultiplizieren

+ 2
- 1
10_03_6MT22i_pr2_FCT4/Lernziele.md Wyświetl plik

@@ -18,7 +18,8 @@ Exponentialfunktionen
18 18
  * Wachstum/Zerfall
19 19
  * beliebige Startwerte
20 20
  * beliebige Beobachtungszeitspanne
21
- * NEU: Sättigung
21
+ * NEU: natürliche Basen (Basis A pro Zeiteinheit und Basis e)
22
+ * NEU: Halbwertszeit
22 23
  
23 24
 Was bisher geschah:
24 25
   * ????

+ 8
- 0
10_03_6MT22i_pr2_FCT4/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex Wyświetl plik

@@ -26,8 +26,16 @@ keine weiteren Hilfsmittel; \textbf{Kein} Taschenrechner.}
26 26
 
27 27
 \subsection{Rate vs. Faktor}
28 28
 \input{fct/exponential/wachstum/Messintervall_Rate_v1}
29
+\subsection{Basen}
30
+
31
+\input{fct/exponential/wachstum/AndereBasis_v1}
32
+\input{fct/exponential/wachstum/NatuerlicheBasisVonHand_v1}
33
+
34
+
35
+
29 36
 \subsection{Sättigung}
30 37
 
38
+
31 39
 \section{Was bisher geschah}
32 40
 
33 41
 

+ 2
- 3
10_03_6MT22i_pr2_FCT4/Teil2_mitTR/Pruefung.tex Wyświetl plik

@@ -27,13 +27,12 @@ Zusammenfassung (max 8 A4 Seiten od. vier Blätter doppelseitig) und Taschenrech
27 27
 \subsection{Rate vs. Faktor}
28 28
 \input{fct/exponential/wachstum/Messintervall_Rate_TR_v1}
29 29
 
30
-\subsection{Sättigung}
30
+\subsection{Basen}
31
+\input{fct/exponential/wachstum/NatuerlicheBasis_v1}
31 32
 
32 33
 \section{Was bisher geschah}
33 34
 
34
-
35 35
 \section{Bonusaufgabe}
36 36
 
37
-
38 37
 \end{document}
39 38
 

+ 12
- 0
aufgaben/fct/exponential/wachstum/AndereBasis_v1.tex Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,12 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Punkte
2
+
3
+  Geben Sie die Funktionsgleichung in der Form $f(x) = a^x$ an:
4
+  
5
+\vspace{3mm}
6
+  a) $f_1(x) = 8^{\frac{x}{3}} = \LoesungsRaumLen{40mm}{2^x}$
7
+
8
+\vspace{3mm}
9
+  b) $f_2(x) = 125^{\frac23\cdot{}x} = \LoesungsRaumLen{40mm}{25^x}$
10
+  
11
+\platzFuerBerechnungen{8}%%
12
+\end{frage}%%

+ 13
- 0
aufgaben/fct/exponential/wachstum/NatuerlicheBasisVonHand_v1.tex Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,13 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Punkte
2
+
3
+  Eine Population vervielfältigt sich alle 75 Tage um den Faktor 2. Die Funktionsgleichung lautet demnach
4
+
5
+  $$y=b\cdot{}2^{\frac{t}{75}}.$$
6
+
7
+  Geben Sie die Funktionsgleichung mit der natürlichen Basis $\e$ (= Eulersche Konstante) in der Form $f(x) = b\cdot{}\e^{mt}$ an ($m$ exakt angeben: Wurzeln, Brüche bzw. Logarithmen stehen lassen):
8
+  \vspace{3mm}
9
+
10
+  $$y=b\cdot{}\LoesungsRaumLen{40mm}{\e^{\ln{\left(2^{\frac{1}{75}}\right)}\cdot{}t} = \e^{\frac{\ln(2)}{75}\cdot{}t}  =   \e^{\ln\left(\sqrt[75]{2}\right)\cdot{}t}} $$
11
+
12
+\platzFuerBerechnungen{8}%%
13
+\end{frage}%%

+ 14
- 0
aufgaben/fct/exponential/wachstum/NatuerlicheBasis_v1.tex Wyświetl plik

@@ -0,0 +1,14 @@
1
+\begin{frage}[2]%% Punkte
2
+
3
+  Eine Bakterienkultur ($y$ in Gramm) nimmt alle acht Stunden ($t$ in Stunden) um den Faktor 17 zu. Die Funktionsgleichung lautet demnach
4
+
5
+  $$y=b\cdot{}17^{\frac{t}{8}}.$$
6
+
7
+  Geben Sie die Funktionsgleichung mit der natürlichen Basis pro Stunden in der Form $f(x) = b\cdot{}A^t$ an (runden Sie auf vier signifikante Stellen):
8
+  \vspace{3mm}
9
+
10
+  $$y=b\cdot{}\LoesungsRaumLen{40mm}{1.42497^t} $$
11
+  
12
+
13
+\platzFuerBerechnungen{8}%%
14
+\end{frage}%%

+ 1
- 1
aufgaben/fct/exponential/wachstum/Sauerteig_MitStartwert_v1_np.tex Wyświetl plik

@@ -18,7 +18,7 @@ Sauerteig von 12 g auf eine Masse von 52 g vervielfacht haben wird.
18 18
 
19 19
 \vspace{3mm}
20 20
 
21
-$$T_{\text{50g}} =
21
+$$T_{\text{52g}} =
22 22
 \LoesungsRaumLen{35mm}{8\cdot{}\log_3\left(\frac{13}{3}\right)}$$
23 23
 
24 24
 \platzFuerBerechnungen{8}%%

Ładowanie…
Anuluj
Zapisz