Browse Source

Neue Prüfung stoch

phi 2 weeks ago
parent
commit
4b0a569212

+ 4
- 5
03_26_6ZVG24r_GL2/Pruefung.tex View File

9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
10
 %%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
10
 %%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
11
 \renewcommand{\pruefungsDatum}{Mi., 26. März}
11
 \renewcommand{\pruefungsDatum}{Mi., 26. März}
12
-%% meine Zeit:  Brauchte 10'
13
-\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{....}
12
+%% meine Zeit:  Brauchte 15'
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{60'}
14
 
14
 
15
 \renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
15
 \renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
 \renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Taschenrechner, Formelsammlung
16
 \renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Taschenrechner, Formelsammlung
48
 \section{Wachstum}
48
 \section{Wachstum}
49
 \input{fct/exponential/zinsfaktor/Verzinsung_nach_n_Jahren_v1}
49
 \input{fct/exponential/zinsfaktor/Verzinsung_nach_n_Jahren_v1}
50
 \input{fct/exponential/wachstum/WertUndZeit_v1}
50
 \input{fct/exponential/wachstum/WertUndZeit_v1}
51
-\input{fct/exponential/wachstum/Stadtbevoelkerung_v1}
52
-
53
 
51
 
54
 \section{Was bisher geschah}
52
 \section{Was bisher geschah}
55
 \input{daan/dia/boxplot/boxplot_erstellen_v2}
53
 \input{daan/dia/boxplot/boxplot_erstellen_v2}
56
 
54
 
57
 \section{Bonusaufgabe}
55
 \section{Bonusaufgabe}
58
-\input{alg/logarithmen/zehner/Log700_v1}
56
+\input{fct/exponential/wachstum/Stadtbevoelkerung_v1}
57
+
59
 
58
 
60
 \end{document}
59
 \end{document}

+ 0
- 2
03_27_6ZBG24j_pr2_GL1/Lernziele.md View File

10
  * Notation der Lösungsmenge
10
  * Notation der Lösungsmenge
11
  * Diskriminante
11
  * Diskriminante
12
  
12
  
13
-( noch nicht behandelt???  * Textaufgaben )
14
-
15
 Bruchgleichungen
13
 Bruchgleichungen
16
  * Definitionsmenge / Lösungsmenge
14
  * Definitionsmenge / Lösungsmenge
17
  * linear und quadratisch werdende
15
  * linear und quadratisch werdende

+ 3
- 0
03_27_6ZBG24j_pr2_GL1/Pruefung.tex View File

43
 
43
 
44
 \section{Was bisher geschah}
44
 \section{Was bisher geschah}
45
 %% Faktorisieren
45
 %% Faktorisieren
46
+\input{alg/grundlagen/faktorisieren/Basis/klammern/GemeinsameKlammerterme_v1}
47
+\input{alg/grundlagen/faktorisieren/zusammen/Bonusaufgabe_v1}
48
+
46
 
49
 
47
 \section{Bonusaufgabe}
50
 \section{Bonusaufgabe}
48
 \input{gleichgn/bruchgleichungen/lineare/ImmerWahr_v1}
51
 \input{gleichgn/bruchgleichungen/lineare/ImmerWahr_v1}

+ 18
- 0
04_04_6MG22t_pr3_STOCH/Lernziele.md View File

1
+3. Prüfung 4. April Stochasitk
2
+
3
+6MG22t
4
+
5
+Hilfsmittel: TR, Zusammenfassung Max 8 Seiten (+ Formelsammlung BMS)
6
+
7
+Thema: Stochastik + Bruchgleichungen
8
+
9
+
10
+Wahrscheinlichkeitsrechnung:
11
+  * Grundlagen (Ergebnisraum)
12
+	* Baumdiagramme
13
+  * Bernoulli
14
+  
15
+		
16
+Was bisher geschah:
17
+  Bruchgleichungen
18
+	

+ 35
- 0
04_04_6MG22t_pr3_STOCH/Pruefung.tex View File

1
+%%
2
+%% Semesterprüfung BMS
3
+%%
4
+
5
+\input{bmsLayoutPruefung}
6
+
7
+\renewcommand{\pruefungsThema}{Stoch}
8
+\renewcommand{\klasse}{6MG22t}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{3}
10
+%%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum}{Fr., 4. April}
12
+%% meine Zeit:  Brauchte 10'
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{....}
14
+
15
+\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Taschenrechner, Formelsammlung
17
+der BBW + 8 A4-Seiten Zusammenfassung (max.: Entweder vier Blätter
18
+oder acht Seiten einseitig beschrieben)}
19
+%%
20
+\begin{document}%%
21
+\pruefungsIntro{}%%
22
+%%
23
+\section{Wahrscheinlichkeit}
24
+\input{stoch/grundlagen/Ereignis_aus_Omega_v1}
25
+\input{stoch/grundlagen/Gegenereignis_v1}
26
+
27
+
28
+\section{Was bisher geschah: Bruchgleichungen}
29
+\input{gleichgn/bruchgleichungen/lineare/BruchgleichungOhneParameter_v1}
30
+\input{gleichgn/bruchgleichungen/quadratische/Quadratische_Gleichung_v1}
31
+
32
+\section{Bonusaufgabe}
33
+\input{stoch/grundlagen/ErgebnisseZaehlenWuerfel_v1}
34
+
35
+\end{document}

+ 1
- 0
04_04_6MG22t_pr3_STOCH/PruefungHeader.tex View File

1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader.tex

+ 1
- 0
04_04_6MG22t_pr3_STOCH/PruefungHeader_TRAINER.tex View File

1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader_TRAINER.tex

+ 1
- 0
04_04_6MG22t_pr3_STOCH/clean.sh View File

1
+../clean.sh

+ 1
- 0
04_04_6MG22t_pr3_STOCH/dirMake.sh View File

1
+../dirMake.sh

+ 2
- 0
04_11_6MT22i_pr2_GL3/Lernziele.md View File

18
  > alle Typen vom Aufgabenblatt
18
  > alle Typen vom Aufgabenblatt
19
    Inklusive Aufgaben in Textform
19
    Inklusive Aufgaben in Textform
20
 
20
 
21
+Ungleichungen: Halbgraphische Methode
22
+
21
 Was bisher geschah:
23
 Was bisher geschah:
22
 Zins & Zinseszins
24
 Zins & Zinseszins

+ 7
- 2
04_11_6MT22i_pr2_GL3/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex View File

45
 
45
 
46
 \input{gleichgn/exponentialgleichungen/Substitution_v2}
46
 \input{gleichgn/exponentialgleichungen/Substitution_v2}
47
 
47
 
48
-
49
 \subsection{Logarithmische Gleichungen}
48
 \subsection{Logarithmische Gleichungen}
50
 \input{gleichgn/logarithmisch/LogGleichungVonHand_v1}
49
 \input{gleichgn/logarithmisch/LogGleichungVonHand_v1}
51
 \input{gleichgn/logarithmisch/Lehrbuch_ln_v1}
50
 \input{gleichgn/logarithmisch/Lehrbuch_ln_v1}
52
 \input{gleichgn/logarithmisch/Mit_Log_Gesetzen_v1}
51
 \input{gleichgn/logarithmisch/Mit_Log_Gesetzen_v1}
53
 
52
 
53
+\subsection{Ungleichungen}
54
+\input{gleichgn/graphisch/HalbgraphischeMethode_v2}
55
+
54
 
56
 
55
 %\input{gleichgn/exponentialgleichungen/SummeImExponenten_v1}
57
 %\input{gleichgn/exponentialgleichungen/SummeImExponenten_v1}
56
 
58
 
57
 \subsection{Was bisher geschah} 
59
 \subsection{Was bisher geschah} 
58
 
60
 
59
 \subsection{Bonusaufgabe}
61
 \subsection{Bonusaufgabe}
60
-%
62
+
63
+
64
+\input{gleichgn/exponentialgleichungen/LogVomLog_v1}
65
+
61
 %
66
 %
62
 \end{document}
67
 \end{document}

+ 2
- 1
04_14_6MT22j_pr2_GL3/Lernziele.md View File

16
  mit und ohne Parmeter
16
  mit und ohne Parmeter
17
 
17
 
18
 logarithmische Gleicuhngen
18
 logarithmische Gleicuhngen
19
- 
19
+
20
+Ungleichungen: Halbgraphische Methode
20
 
21
 
21
 Was bisher geschah:
22
 Was bisher geschah:
22
 Zins & Zinseszins
23
 Zins & Zinseszins

+ 5
- 2
04_14_6MT22j_pr2_GL3/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex View File

36
 \input{gleichgn/exponentialgleichungen/MitParametern_v1}
36
 \input{gleichgn/exponentialgleichungen/MitParametern_v1}
37
 \input{gleichgn/exponentialgleichungen/StrukturaufgabeMitParametern_v1}
37
 \input{gleichgn/exponentialgleichungen/StrukturaufgabeMitParametern_v1}
38
 
38
 
39
-
40
-
41
 \subsection{Logarithmische Gleichungen}
39
 \subsection{Logarithmische Gleichungen}
42
 \input{gleichgn/logarithmisch/LogGleichungVonHand_v1}
40
 \input{gleichgn/logarithmisch/LogGleichungVonHand_v1}
43
 \input{gleichgn/logarithmisch/Lehrbuch_ln_v1}
41
 \input{gleichgn/logarithmisch/Lehrbuch_ln_v1}
44
 \input{gleichgn/logarithmisch/Mit_Log_Gesetzen_v1}
42
 \input{gleichgn/logarithmisch/Mit_Log_Gesetzen_v1}
45
 
43
 
46
 
44
 
45
+\subsection{Ungleichungen}
46
+\input{gleichgn/graphisch/HalbgraphischeMethode_v2}
47
+
48
+
49
+
47
 \subsection{Was bisher geschah} 
50
 \subsection{Was bisher geschah} 
48
 
51
 
49
 \subsection{Bonusaufgabe}
52
 \subsection{Bonusaufgabe}

+ 10
- 0
aufgaben/gleichgn/graphisch/HalbgraphischeMethode_v2.tex View File

1
+\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
+  Geben Sie die Lösungsmenge der folgenden Ungleichung an:
3
+
4
+  $4\frac{3x^2}{(x-4)(5-x)} > 0$$
5
+  
6
+  Tipp: Verwenden Sie die «halbgraphische Methode».
7
+  
8
+  $$\lx =  \LoesungsRaum{ ]4; 5[  }   $$
9
+  \platzFuerBerechnungen{18}
10
+\end{frage}

Loading…
Cancel
Save