Parcourir la source

Weitere Fragen 6mt22i

phi il y a 9 heures
Parent
révision
4e4d145c00

+ 3
- 5
09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Lernziele.md Voir le fichier

@@ -14,16 +14,14 @@ Exponentialfunktionen
14 14
  * Punkte-Aufgaben
15 15
  * Skizzieren
16 16
  * Wachstum/Zerfall
17
+ * beliebige Startwerte
18
+ * beliebige Beobachtungszeitspanne
17 19
 
18 20
 Was bisher geschah:
19
-
20
-
21
-
22
-
21
+  * Exponentialgleichungen (mit und ohne TR)
23 22
 
24 23
 Wir hatten noch nicht (als «was bisher geschah»):
25 24
   * Exponentialgleichungen
26
-  * Logarithmische Gleichungen
27 25
 	
28 26
 Wir hatten schon (als «was bisher geschah»):
29 27
   * Zins und Zinseszins

+ 9
- 0
09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex Voir le fichier

@@ -23,10 +23,19 @@ keine weiteren Hilfsmittel; \textbf{Kein} Taschenrechner.}
23 23
 \newpage
24 24
 
25 25
 \section{Exponentialfunktionen}
26
+\subsection{Punkte-Aufgaben}
26 27
 \input{fct/exponential/gleichungfinden/BasisE_v1}
27 28
 
29
+\subsection{Wachstum}
30
+\input{fct/exponential/wachstum/Epidemie_v1}
31
+\input{fct/exponential/wachstum/Pilzbefall_Zeiteinheit_v1}
32
+
33
+
28 34
 \section{Was bisher geschah}
35
+\input{gleichgn/exponentialgleichungen/EinNeuntel_v1}
36
+
29 37
 
30 38
 \section{Bonusaufgabe}
39
+\input{gleichgn/exponentialgleichungen/ErsteExponentialgleichung_v1}
31 40
 
32 41
 \end{document}

+ 11
- 2
09_12_6MT22i_pr1_FCT3/Teil2_mitTR/Pruefung.tex Voir le fichier

@@ -22,11 +22,20 @@ Zusammenfassung (max 8 A4 Seiten od. vier Blätter doppelseitig) und Taschenrech
22 22
 
23 23
 \newpage
24 24
 \section{Exponentialfunktionen}
25
-\input{fct/exponential/halbwertszeit/Halbwertszeit_v1}
26
-\input{fct/exponential/halbwertszeit/Jod_ZweimalVerabreichen_v1}
25
+\subsection{Punkte-Aufgaben}
26
+\input{fct/exponential/gleichungfinden/DurchZweiPunkte_v1}
27
+
28
+\subsection{Wachstum/Zerfall}
29
+%%\input{fct/exponential/halbwertszeit/Halbwertszeit_v1}
30
+\input{fct/exponential/gleichungfinden/BasisE_gerundet_v1}
31
+\input{fct/exponential/wachstum/Pilzbefall_v1}
32
+\input{fct/exponential/wachstum/Stadtbevoelkerung_v1}
27 33
 
28 34
 \section{was bisher geschah}
35
+\input{gleichgn/exponentialgleichungen/SaettigungVonHand_v1}
36
+
29 37
 \section{Bonusaufgabe}
38
+\input{fct/exponential/halbwertszeit/Jod_ZweimalVerabreichen_v1}
30 39
 
31 40
 \end{document}
32 41
 

+ 30
- 0
09_26_6ZBG24j_pr2_FCT1/Lernziele.md Voir le fichier

@@ -0,0 +1,30 @@
1
+2. Prüfung Fr., 26. Sept
2
+
3
+6ZBG24j
4
+
5
+Hilfsmittel: TR, Zusammenfassung Max 8 Seiten (+ Formelsammlung BMS)
6
+
7
+
8
+Funktionen I
9
+ * Lineare Funktionen
10
+   > Charakteristiken: y-Achsenabschnitt, Steigung, Nullstelle.
11
+	   Auch: Eine der drei Charakteristiken berechnen, wenn zwei andere gegeben sind.
12
+	 > Funktionsgleichung aus dem Graphen ablesen
13
+	 
14
+Formativer Test zu Linearen Funktionen:
15
+https://olat.bms-w.ch/auth/RepositoryEntry/6029794/CourseNode/104752077347318
16
+
17
+
18
+Was bisher geschah:
19
+ * Exponentialgleichungen
20
+
21
+Wir hatten schon als "was bisher geschah":
22
+ * Grundoperationen: Addition, Subtraktion, ausmultiplizieren
23
+ * Termwerte einsetzen
24
+ * faktorisieren
25
+ * Lineare Funktionen
26
+ * quadratische Gleichungen
27
+
28
+Wir hatten noch nicht als "was bisher geschah"
29
+ * Logarithmen
30
+ * Lineare Funktionen3

+ 34
- 0
09_26_6ZBG24j_pr2_FCT1/Pruefung.tex Voir le fichier

@@ -0,0 +1,34 @@
1
+%%
2
+%% Semesterprüfung BMS
3
+%%
4
+
5
+\input{bmsLayoutPruefung}
6
+
7
+\renewcommand{\pruefungsThema}{Lineare Funktionen}
8
+\renewcommand{\klasse}{6ZBG24j}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
10
+%%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum}{Fr., 26. Sept.}
12
+%% meine Zeit:  Brauchte 13'
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{...}
14
+
15
+\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Taschenrechner, Formelsammlung
17
+der BBW + 8 A4-Seiten Zusammenfassung (max.: Entweder vier Blätter
18
+oder acht Seiten einseitig beschrieben)}
19
+
20
+\begin{document}%%
21
+\pruefungsIntro{}%
22
+%
23
+\section{Linere Funktionen}
24
+\input{fct/lineare/CharakteristischePunkte_Kerze_v1}
25
+\input{fct/lineare/Gleichung_ab_Nullstelle_und_Achsenabschnitt_v1}
26
+%%\input{fct/lineare/Geradengleichung_Nullstelle_mit_TR_v1}
27
+\input{fct/lineare/Geradengleichung_ab_Bild_v2}
28
+\input{fct/lineare/Geradengleichung_ab_Bild_nicht_ablesbar_v1}
29
+
30
+\section{Was bisher Geschah}%% Exponentialgleichungen
31
+
32
+\section{Bonusaufgabe}
33
+
34
+\end{document}

+ 1
- 0
09_26_6ZBG24j_pr2_FCT1/PruefungHeader.tex Voir le fichier

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader.tex

+ 1
- 0
09_26_6ZBG24j_pr2_FCT1/PruefungHeader_TRAINER.tex Voir le fichier

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader_TRAINER.tex

+ 1
- 0
09_26_6ZBG24j_pr2_FCT1/clean.sh Voir le fichier

@@ -0,0 +1 @@
1
+../clean.sh

+ 1
- 0
09_26_6ZBG24j_pr2_FCT1/dirMake.sh Voir le fichier

@@ -0,0 +1 @@
1
+../dirMake.sh

+ 5
- 3
aufgaben/fct/exponential/wachstum/Epidemie_v1.tex Voir le fichier

@@ -5,12 +5,14 @@
5 5
   Die Funktionsgleichung (Anzahl Infizierte in Abhängigkeit von $t$ in Monaten) lautet:
6 6
 
7 7
   $$f(t) = 80 \cdot{} 3^{\frac{t}{7}}$$
8
+
9
+  Eine Frage könnte lauten: Nach wie vielen Monaten sind voraussichtlich 200 Personen infiziert?
8 10
   
9
-  Nach ca. 5.8 Monaten werden voraussichtlich 200 Personen infiziert sein.
11
+  Lösung: Nach ca. 5.8 Monaten werden voraussichtlich 200 Personen infiziert sein.
10 12
 
11
-  Geben Sie die Lösung als vereinfachten Term an (nicht ausrechnen: Wurzeln, Logarithmen stehen lassen), der die gesuchte Zeit $T_{200}$ in Monaten angibt;
13
+  Geben Sie diese Lösung (5.8 Monate) als vereinfachten Term an (Wurzeln, Logarithmen stehen lassen), der die gesuchte Zeit $T_{200}$ in Monaten angibt;
12 14
   
13
-  $$T_{200} = \LoesungsRaumLen{40mm}{7\cdot{} \log_3\left(\frac{5}2\right)} \approx 5.83831 \text{ Monate}$$
15
+  $$T_{200} = \LoesungsRaumLen{40mm}{7\cdot{} \log_3\left(\frac{5}2\right)} \approx 5.8 \text{ Monate}$$
14 16
   \platzFuerBerechnungen{12}%%
15 17
   \TRAINER{3 Pkt falls Formel zu korrektem Resultat führt. 1 Pkt je: 200/80; 7 mal ; 5/2}%%
16 18
 \end{frage}

Chargement…
Annuler
Enregistrer