浏览代码

Neue Prüfung braucht das Land

phi 2 周前
父节点
当前提交
4f8a484823

+ 3
- 2
09_26_6ZBG24j_pr2_FCT1/Pruefung.tex 查看文件

9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
9
 \renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
10
 %%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
10
 %%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
11
 \renewcommand{\pruefungsDatum}{Fr., 26. Sept.}
11
 \renewcommand{\pruefungsDatum}{Fr., 26. Sept.}
12
-%% meine Zeit:  Brauchte 13'
13
-\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{...}
12
+%% meine Zeit:  Brauchte 11'
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{45'}
14
 
14
 
15
 \renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
15
 \renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
 \renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Taschenrechner, Formelsammlung
16
 \renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Taschenrechner, Formelsammlung
35
 \input{fct/lineare/Taxi_WieTeuer_v1}
35
 \input{fct/lineare/Taxi_WieTeuer_v1}
36
 \section{Was bisher Geschah}%% Exponentialgleichungen
36
 \section{Was bisher Geschah}%% Exponentialgleichungen
37
 \input{gleichgn/exponentialgleichungen/SaettigungVonHand_v1}
37
 \input{gleichgn/exponentialgleichungen/SaettigungVonHand_v1}
38
+\input{gleichgn/exponentialgleichungen/GleicheBasisFinden_v1}
38
 
39
 
39
 \section{Bonusaufgabe}
40
 \section{Bonusaufgabe}
40
 \input{fct/lineare/UnendlichVieleSchnittpunkte_v1}
41
 \input{fct/lineare/UnendlichVieleSchnittpunkte_v1}

+ 8
- 3
10_01_6MT25o_pr2_AA1/Lernziele.md 查看文件

8
 
8
 
9
 -----------------------
9
 -----------------------
10
 Hilfsmittel: Teil 1 Schreibzeug
10
 Hilfsmittel: Teil 1 Schreibzeug
11
-             Teil 2 zusätzlich schriftliche Zusammenfassung (max eine A4-Seite) + Taschenrechner
11
+             Teil 2 zusätzlich schriftliche Zusammenfassung (max zwei A4-Seiten) + Taschenrechner
12
 
12
 
13
 Algebra 1
13
 Algebra 1
14
  Terme
14
  Terme
19
  Distributivgesetz
19
  Distributivgesetz
20
  Binomische Formeln
20
  Binomische Formeln
21
 
21
 
22
-Was bisher geschah: (noch nicht)
22
+ Faktorisieren
23
+   a) gemeinsame Faktoren ausklammern
24
+	 b) -1 ausklammern
25
+
26
+Was bisher geschah:
23
 Intervallschreibweise
27
 Intervallschreibweise
28
+ Beispiel: [-4; 8.5[ heißt alle Zahlen zwischen -4 und 8.5, dabei ist die -4 eingschlossen (gehört dazu), aber die 8.5 ist ausgeschlossen (gehört nicht dazu)
29
+
24
 
30
 
25
 Was hatten wir schon bei "was bisher geschah"?
31
 Was hatten wir schon bei "was bisher geschah"?
26
 Intervallschreibweise
32
 Intervallschreibweise
27
 
33
 
28
-
29
 Was hatten wir noch nicht bei "was bisher geschah":
34
 Was hatten wir noch nicht bei "was bisher geschah":
30
 Intervallschreibweise
35
 Intervallschreibweise
31
 Ordnungsrelationen
36
 Ordnungsrelationen

+ 3
- 0
10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex 查看文件

32
 \input{alg/grundlagen/grundoperationen/multDivi/Ausmultiplizieren_Achtung_v1}
32
 \input{alg/grundlagen/grundoperationen/multDivi/Ausmultiplizieren_Achtung_v1}
33
 \input{alg/grundlagen/binome/Binome_Ausmultiplizieren_v1}
33
 \input{alg/grundlagen/binome/Binome_Ausmultiplizieren_v1}
34
 
34
 
35
+\subsection{Faktorisieren}
36
+\input{alg/grundlagen/faktorisieren/Basis/variable/Ausklammern_Gemeinsame_Faktoren_v1_tals}
37
+\input{alg/grundlagen/faktorisieren/zusammen/WasBisherGeschah_GESO_v5}
35
 
38
 
36
 \section{Was bisher geschah}
39
 \section{Was bisher geschah}
37
 \input{alg/grundlagen/zahlen/ordnungsrelationen/Intervallschreibweise_v3}
40
 \input{alg/grundlagen/zahlen/ordnungsrelationen/Intervallschreibweise_v3}

+ 4
- 1
10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil2_MitTR/Pruefung.tex 查看文件

24
 \section{Algebra I}
24
 \section{Algebra I}
25
 
25
 
26
 \subsection{Terme}
26
 \subsection{Terme}
27
+\input{alg/grundlagen/terme/Terme_Einsetzen_Einparametrig_v1_n2}
28
+\input{alg/grundlagen/terme/Terme_Einsetzen_Mehrparametrig_TR_v1}
29
+\input{alg/grundlagen/binome/Binome_Ausmultiplizieren_TR_v1}
27
 
30
 
28
 %%\section{Was bisher geschah}
31
 %%\section{Was bisher geschah}
29
 \newpage
32
 \newpage
30
 
33
 
31
 \section{Was bisher Geschah}
34
 \section{Was bisher Geschah}
32
-... runden ...
35
+... intervallschreibweise ...
33
 
36
 
34
 \section{Bonusaufgabe}
37
 \section{Bonusaufgabe}
35
 %%\input{alg/grundlagen/zahlen/Dezimalbrueche_v4}
38
 %%\input{alg/grundlagen/zahlen/Dezimalbrueche_v4}

+ 2
- 1
10_02_6ZBG24s_pr2_AA3_GL2_FCT2/Lernziele.md 查看文件

23
 	(2025_09_18 )...
23
 	(2025_09_18 )...
24
 
24
 
25
 * Potenzfunktionen
25
 * Potenzfunktionen
26
-  (Punkte Aufgaben)
26
+   Symmetrien
27
+   Punkte Aufgaben
27
 
28
 
28
 Was bisher geschah:
29
 Was bisher geschah:
29
  * Lineare Funktionen
30
  * Lineare Funktionen

+ 30
- 0
aufgaben/alg/grundlagen/binome/Binome_Ausmultiplizieren_TR_v1.tex 查看文件

1
+%%
2
+%% Meta: Master Document
3
+%% Aufgaben zum Ausmultiplizieren mit binomischen Formeln
4
+%%
5
+\begin{frage}[3]%%
6
+  Oft vereinfacht sich das Ausmultiplizieren mit der Kenntnis der
7
+  binomischen Formeln.
8
+  
9
+  Multiplizieren Sie aus:
10
+
11
+  a)\\
12
+    $$(101x + 202y)^2 =  \LoesungsRaum{10\,201x^2 + 40\,804xy + 40\,804y^2}$$\\
13
+    Notizen:\\
14
+     \noTRAINER{\mmPapier{3.2}}\TRAINER{Kein Abzug, wenn nicht
15
+       komplett ausgerechnet: $2\cdot{}2\cdot{}3$; Wenn nur eine Zahl
16
+       falsch: 0.5 Pkt.}
17
+
18
+       b)\\
19
+    $$(1 - 4.56t)^2 =  \LoesungsRaum{1 -9.12t + 20.7936t^2}$$\\
20
+    Notizen:\\
21
+     \noTRAINER{\mmPapier{3.2}}
22
+
23
+     c) (runden Sie auf eine Dezimale) \\
24
+     $$(987.654x - a)(987.654x + a)   \approx \LoesungsRaum{975\,460.4x^2 - a^2}$$\\
25
+    Notizen:\\
26
+     \noTRAINER{\mmPapier{3.2}}%%
27
+%%
28
+     \TRAINER{Pro Aufgabe 1 Pkt. Bei falscher Lösung kann der
29
+       Lösungsweg noch einen halben Punkt bringen.}%%
30
+\end{frage}%%

+ 21
- 0
aufgaben/alg/grundlagen/terme/Terme_Einsetzen_Mehrparametrig_TR_v1.tex 查看文件

1
+%%
2
+%% Meta: Master Document
3
+%% Einfache Aufgaben zu Termen einsetzen.
4
+%%
5
+
6
+\begin{frage}[2]
7
+  Berechnen Sie den folgenden Term $T$ für die Argumente $a=500$, $b=-383$ und $c=9.62$.
8
+  
9
+\noTRAINER{\textit{(Bemerkung: Die Aufgabe kann auch ohne Taschenrechner gelöst werden.)}}
10
+  
11
+  \leserluft{}
12
+  
13
+  $$T(a; b; c) = \frac{-b - \sqrt{b^2 - 4ac}}{2a}$$
14
+
15
+  \leserluft{}
16
+
17
+  $$T(500; -383; 9.62) = \LoesungsRaum{0.026}$$
18
+%
19
+\noTRAINER{\mmPapier{10}}%%
20
+\TRAINER{Korrekt einsetzen: Halbe Punktzahl, korrekt ausrechnen: Volle Punktzahl}%%
21
+\end{frage}%%

+ 1
- 1
aufgaben/fct/lineare/UnendlichVieleSchnittpunkte_v1.tex 查看文件

2
   Wo schneiden sich die beiden folgenden Geraden?
2
   Wo schneiden sich die beiden folgenden Geraden?
3
 
3
 
4
   $$f: \,\,\,  y= 2x +3 $$
4
   $$f: \,\,\,  y= 2x +3 $$
5
-  $$x: \,\,\,  y=3x+\frac92 -\frac{y}2$$
5
+  $$g: \,\,\,  y=3x+\frac92 -\frac{y}2$$
6
 
6
 
7
   \vspace{3mm}
7
   \vspace{3mm}
8
   Die Geraden schneiden sich \LoesungsRaumLen{80mm}{überall, sie sind zusammenfallend.}
8
   Die Geraden schneiden sich \LoesungsRaumLen{80mm}{überall, sie sind zusammenfallend.}

+ 12
- 0
aufgaben/gleichgn/exponentialgleichungen/GleicheBasisFinden_v1.tex 查看文件

1
+\begin{frage}[2]%% Punkte
2
+
3
+  Lösen Sie nach der Variable $x$ auf, indem Sie eine gemeinsame Basis finden:
4
+
5
+  $$2^x \cdot{} 8^{x-1} = 64$$
6
+
7
+  
8
+\vspace{3mm}
9
+$$\lx=\LoesungsRaumLen{30mm}{\frac94 = 2.25}$$
10
+
11
+\platzFuerBerechnungen{8}%%
12
+\end{frage}%%

正在加载...
取消
保存