浏览代码

Von allen GESO Prüfungen eine erste Version der ersten Prüfung nach den Sommerferien erstellt

phi 2 天前
父节点
当前提交
6c0f1d54dc

+ 28
- 0
08_28_6ZBG24s_pr1_GLS_AA3/Lernziele.md 查看文件

1
+1. Prüfung ab. 1. Sept
2
+
3
+6ZBG24s
4
+
5
+Hilfsmittel: TR, Zusammenfassung Max 8 Seiten (+ Formelsammlung BMS)
6
+
7
+Themen:
8
+ * Lineare Gleichungssysteme
9
+   (inkl. Spezialfälle und Substitution)
10
+	 eine Textaufgabe zu linearen Gleichungssystemen zum
11
+	 «Misch»-Typ:
12
+	    Aufgaben aus dem Buch [Mar21]: Seite 156; Nr. 37., 39., 38., 40., 41.
13
+
14
+ * Potenzen
15
+
16
+Was bisher geschah:
17
+ * quadratische Gleichungen
18
+   inklusive Diskriminante
19
+
20
+Wir hatten schon (als «was bisher geschah»):
21
+ * Boxplot
22
+ * Faktorisieren
23
+ * Grundlagen Terme: Termwerte einsetzen
24
+ * Runden
25
+
26
+Wir hatten noch nicht (als «was bisher geschah»):
27
+ * Quadratische Gleichungen
28
+ * Lineare Funktionen

08_28_6ZBG24s_pr1_GLS_Potenzen/Lernziele.md → 08_28_6ZBG24s_pr1_GLS_AA3/Lernziele.md~ 查看文件


08_28_6ZBG24s_pr1_GLS_Potenzen/Pruefung.tex → 08_28_6ZBG24s_pr1_GLS_AA3/Pruefung.tex 查看文件


08_28_6ZBG24s_pr1_GLS_Potenzen/PruefungHeader.tex → 08_28_6ZBG24s_pr1_GLS_AA3/PruefungHeader.tex 查看文件


08_28_6ZBG24s_pr1_GLS_Potenzen/PruefungHeader_TRAINER.tex → 08_28_6ZBG24s_pr1_GLS_AA3/PruefungHeader_TRAINER.tex 查看文件


08_28_6ZBG24s_pr1_GLS_Potenzen/clean.sh → 08_28_6ZBG24s_pr1_GLS_AA3/clean.sh 查看文件


08_28_6ZBG24s_pr1_GLS_Potenzen/dirMake.sh → 08_28_6ZBG24s_pr1_GLS_AA3/dirMake.sh 查看文件


09_04_6ZBG24j_pr1_Potenzen/Lernziele.md → 09_04_6ZBG24j_pr1_AA3_GL2/Lernziele.md 查看文件

17
  * insbesondere mit Berücksichtigung von
17
  * insbesondere mit Berücksichtigung von
18
     a) geraden und ungeraden Exponeten
18
     a) geraden und ungeraden Exponeten
19
 		b) negativen und positiven Basen
19
 		b) negativen und positiven Basen
20
-		
20
+
21
+ * Lösen von Potenzgleichungen mit Substitution
22
+
23
+
24
+Exponentialgleichungen
25
+ * diverse Lösungsverfahern
26
+ * Lösung entweder exakt (x = lg(3)/lg(5)) oder auf drei sinifikante Stellen
27
+   gerundet. Beispiele: x ≈ 0.00374; x ≈ 7.34
28
+
21
 Was bisher geschah:
29
 Was bisher geschah:
22
  * quadratische Gleichungen
30
  * quadratische Gleichungen
23
  
31
  

09_04_6ZBG24j_pr1_Potenzen/Pruefung.tex → 09_04_6ZBG24j_pr1_AA3_GL2/Pruefung.tex 查看文件

35
 \input{gleichgn/potenzgleichungen/Substitution_v1}
35
 \input{gleichgn/potenzgleichungen/Substitution_v1}
36
 
36
 
37
 \section{Exponentialgleichungen}
37
 \section{Exponentialgleichungen}
38
+\input{gleichgn/exponentialgleichungen/AngabeMitZehnerlogarithmen_v1}
39
+\input{gleichgn/exponentialgleichungen/EinNeuntel_v1}
40
+\input{gleichgn/exponentialgleichungen/Exponentialgleichung_mit_TR_v2}
41
+
42
+\section{was bisher geschah (quadr. Gleichgn.)}
43
+%% quadratische Gleichungen
44
+\input{gleichgn/quadratische/BereitsFaktorisiert_v1}
45
+\input{gleichgn/quadratische/Grundform_v1}
46
+\input{gleichgn/quadratische/Mit_TR_v1}
47
+\input{gleichgn/quadratische/Trick_v1}
38
 
48
 
39
-\section{was bisher geschah}
40
 
49
 
41
 \section{Bonusaufgabe}
50
 \section{Bonusaufgabe}
42
 \input{alg/logarithmen/allgemeine/GrosseZahlen_v1}
51
 \input{alg/logarithmen/allgemeine/GrosseZahlen_v1}

09_04_6ZBG24j_pr1_Potenzen/PruefungHeader.tex → 09_04_6ZBG24j_pr1_AA3_GL2/PruefungHeader.tex 查看文件


09_04_6ZBG24j_pr1_Potenzen/PruefungHeader_TRAINER.tex → 09_04_6ZBG24j_pr1_AA3_GL2/PruefungHeader_TRAINER.tex 查看文件


09_04_6ZBG24j_pr1_Potenzen/clean.sh → 09_04_6ZBG24j_pr1_AA3_GL2/clean.sh 查看文件


09_04_6ZBG24j_pr1_Potenzen/dirMake.sh → 09_04_6ZBG24j_pr1_AA3_GL2/dirMake.sh 查看文件


+ 24
- 0
09_24_6ZBG25s_pr1_AA1/Lernziele.md 查看文件

1
+1. Prüfung. 24. Sept
2
+
3
+6ZBG25s
4
+
5
+Hilfsmittel: TR, Zusammenfssung Max 8 Seiten (+ Formelsammlung BMS)
6
+
7
+Thema: Algebra I ganzes Skript (ohne Anhang Runden)
8
+
9
+Vorbereitung auch hier:
10
+https://olat.bms-w.ch/auth/RepositoryEntry/6029794/CourseNode/104326181772668 
11
+
12
+Runden, Summenzeichen
13
+Zahlen
14
+Grundoperationen
15
+Terme
16
+Noch nicht: Faktorisieren/Bruchterme
17
+
18
+Betrag
19
+ Beträge rechnen Bsp.: |-7|  +  3·|-6|
20
+ Betragsgleichung: |5-x| = 17
21
+
22
+
23
+Was bisher geschah:
24
+(noch kein «was bisher geschah» in der 1. Prüfung)

+ 21
- 0
09_24_6ZBG25s_pr1_AA1/Lernziele.md~ 查看文件

1
+1. Prüfung. 24. Sept
2
+
3
+6ZBG25s
4
+
5
+Hilfsmittel: TR, Zusammenfssung Max 8 Seiten (+ Formelsammlung BMS)
6
+
7
+Thema: Algebra I ganzes Skript (ohne Anhang Runden)
8
+
9
+Runden, Summenzeichen
10
+Zahlen
11
+Grundoperationen
12
+Terme
13
+Noch nicht: Faktorisieren/Bruchterme
14
+
15
+Betrag
16
+ Beträge rechnen Bsp.: |-7|  +  3·|-6|
17
+ Betragsgleichung: |5-x| = 17
18
+
19
+
20
+Was bisher geschah:
21
+(noch kein «was bisher geschah» in der 1. Prüfung)

+ 45
- 0
09_24_6ZBG25s_pr1_AA1/Pruefung.tex 查看文件

1
+%%
2
+%% Semesterprüfung BMS
3
+%%
4
+
5
+\input{bmsLayoutPruefung}
6
+
7
+\renewcommand{\pruefungsThema}{Alg. 1}
8
+\renewcommand{\klasse}{6ZBG25s}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{1}
10
+%%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum}{Mi., 24. Sept.}
12
+%% meine Zeit:  Brauchte 10'
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{???}
14
+
15
+%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Taschenrechner, Formelsammlung
17
+der BBW + 2 A4-Seiten Zusammenfassung (max.: Entweder ein Blatt oder
18
+zwei Seiten einseitig beschrieben)}
19
+
20
+\begin{document}%%
21
+\pruefungsIntro{}
22
+
23
+\newpage
24
+\section{Runden}
25
+\input{alg/grundlagen/zahlen/runden/Runden_Dezimale_v2}
26
+
27
+
28
+\section{Summenzeichen}
29
+\input{daan/summenzeichen/SummenzeichenAuswerten_v2}
30
+\input{daan/summenzeichen/SummeRechnen_v1}
31
+
32
+\section{Algebra I}
33
+\input{alg/grundlagen/zahlen/Zahlmengen_Aussagen_v1_n1}
34
+\input{alg/grundlagen/grundoperationen/multDivi/Ausmultiplizieren_Achtung_v1}
35
+
36
+\input{alg/grundlagen/terme/Terme_Einsetzen_Mehrparametrig_v3_np}
37
+\input{alg/grundlagen/terme/TermWertEinsetzen_v1}
38
+
39
+\section{Betrag}
40
+\input{alg/grundlagen/betrag/Betrag_Rechnen_v1_np}
41
+\input{alg/grundlagen/betrag/Betrag_Gleichung_v2_np}
42
+
43
+%%\section{Was bisher geschah}
44
+
45
+\end{document}

+ 1
- 0
09_24_6ZBG25s_pr1_AA1/PruefungHeader.tex 查看文件

1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader.tex

+ 1
- 0
09_24_6ZBG25s_pr1_AA1/PruefungHeader_TRAINER.tex 查看文件

1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader_TRAINER.tex

+ 1
- 0
09_24_6ZBG25s_pr1_AA1/clean.sh 查看文件

1
+../clean.sh

+ 1
- 0
09_24_6ZBG25s_pr1_AA1/dirMake.sh 查看文件

1
+../dirMake.sh

+ 1
- 1
aufgaben/alg/grundlagen/faktorisieren/Basis/klammern/Ausklammern_Gemeinsame_Klammerterme_v1_np.tex 查看文件

5
 \begin{frage}[1]
5
 \begin{frage}[1]
6
   Faktorisieren Sie:
6
   Faktorisieren Sie:
7
   
7
   
8
-  $$n\cdot{}\left(a-\frac27\right)- 2z\left(a-\frac27\right) = \LoesungsRaumLang{(n-2z)\left(a-\frac27\right)}$$
8
+  $$n\cdot{}\left(a-\frac27\right)- 2z\cdot{}\left(a-\frac27\right) = \LoesungsRaumLang{(n-2z)\left(a-\frac27\right)}$$
9
 
9
 
10
   \platzFuerBerechnungen{4}
10
   \platzFuerBerechnungen{4}
11
 \end{frage}
11
 \end{frage}

+ 1
- 1
aufgaben/alg/grundlagen/grundoperationen/multDivi/Ausmultiplizieren_Achtung_v2_np.tex 查看文件

4
 \begin{frage}[3]
4
 \begin{frage}[3]
5
   Schreiben Sie als Summe (Klammern auf\/lösen bzw. ausmultiplizieren) und vereinfachen Sie so weit wie möglich:
5
   Schreiben Sie als Summe (Klammern auf\/lösen bzw. ausmultiplizieren) und vereinfachen Sie so weit wie möglich:
6
 
6
 
7
-  $$-6(r(-7.4)) = \LoesungsRaum{44.4 r}$$
7
+  $$-6(r\cdot{}(-7.4)) = \LoesungsRaum{44.4 r}$$
8
   \TRAINER{(1 Pkt)}
8
   \TRAINER{(1 Pkt)}
9
 
9
 
10
   $$8-(-s + 3) = \LoesungsRaum{s + 5}$$
10
   $$8-(-s + 3) = \LoesungsRaum{s + 5}$$

+ 4
- 1
aufgaben/gleichgn/exponentialgleichungen/AngabeMitZehnerlogarithmen_v1.tex 查看文件

6
 
6
 
7
 $$ x =  \LoesungsRaum{\frac{\lg(29)}{\lg(4)}}$$
7
 $$ x =  \LoesungsRaum{\frac{\lg(29)}{\lg(4)}}$$
8
 (Lassen Sie die exakten Logarihtmen stehen. Sie erhalten keine Zusatzpunkte
8
 (Lassen Sie die exakten Logarihtmen stehen. Sie erhalten keine Zusatzpunkte
9
-für eine Darstellung mit gerundeten Werten. Lösung also im Stil von $x=\frac{\lg(18)}{\lg(33)}$)
9
+für eine Darstellung mit gerundeten Werten.
10
+
11
+Die Lösung muss also im
12
+Stil $x=\frac{\lg(18)}{\lg(33)}$) angegeben werden.
10
   \platzFuerBerechnungen{4.4}
13
   \platzFuerBerechnungen{4.4}
11
 \end{frage}
14
 \end{frage}

+ 1
- 1
aufgaben/gleichgn/potenzgleichungen/Stufe2_v2.tex 查看文件

4
 
4
 
5
   $$(x-11)^3 +18 = -9$$
5
   $$(x-11)^3 +18 = -9$$
6
 
6
 
7
-  $$\lx=\{\LoesungsRaumLen{40mm}{8\}}$$
7
+  $$\lx=\LoesungsRaumLen{40mm}{\{8\}}$$
8
   \platzFuerBerechnungen{8}%%
8
   \platzFuerBerechnungen{8}%%
9
 \TRAINER{}%%
9
 \TRAINER{}%%
10
 \end{frage}%
10
 \end{frage}%

正在加载...
取消
保存