ソースを参照

Neue Prüfung 6MT22j begonnen

phi 22時間前
コミット
780d4a5f4d

+ 20
- 0
06_02_6MT22j_pr3_FCT3/Lernziele.md ファイルの表示

@@ -0,0 +1,20 @@
1
+Lernziele
2
+6 MT 22j
3
+
4
+Prüfung 3: Funktionen 3
5
+
6
+-----------------------
7
+Hilfsmittel: Teil 1 Schreibzeug
8
+             Teil 2 zusätzlich schriftliche Zusammenfassung (max 8. A4-Seiten) + Taschenrechner
9
+
10
+Polynomfunktionen
11
+-----------------
12
+    Gerade und ungerade Funktionen
13
+		
14
+Was bisher geschah:
15
+Exponentialgleichungen oder Vektorgeometrie
16
+
17
+(wir hatten schon:
18
+  * Zins und Zinseszins
19
+	* Stereometrie
20
+	

+ 28
- 0
06_02_6MT22j_pr3_FCT3/Lernziele.md~ ファイルの表示

@@ -0,0 +1,28 @@
1
+Lernziele
2
+6 MT 22j
3
+
4
+Prüfung 2: Gleichungen 3 (Potenz-, Wurzel-, Exponential- und Logarithmische Gleichungen)
5
+
6
+-----------------------
7
+Hilfsmittel: Teil 1 Schreibzeug
8
+             Teil 2 zusätzlich schriftliche Zusammenfassung (max 8. A4-Seiten) + Taschenrechner
9
+
10
+Potenzgleichungen
11
+ > Wurzelgleichungen
12
+ > Substitution
13
+
14
+Exponentialgleichungen
15
+ Verschiedene Verfahren (Stufe 1-4)
16
+ mit und ohne Parmeter
17
+
18
+logarithmische Gleicuhngen
19
+
20
+Ungleichungen: Halbgraphische Methode
21
+
22
+Potenzfunktionen
23
+ * inkl. Punkte-Einsetz-Aufgaben
24
+ * Parabeln/Hyperbeln erkennen aus Graphen und skizzieren
25
+
26
+Was bisher geschah:
27
+Stereometrie:
28
+Teil II (mti TR und Formelsammlung): Formel für Kegel

+ 40
- 0
06_02_6MT22j_pr3_FCT3/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex ファイルの表示

@@ -0,0 +1,40 @@
1
+%%
2
+%% Semesterpruefung BMS
3
+%%
4
+
5
+\input{bmsLayoutPruefung}
6
+
7
+\renewcommand{\pruefungsThema }{Funktionen 3}
8
+\renewcommand{\klasse         }{6MT22j}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{3}
10
+\renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 1 ohne TR}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Mo., 2. Juni}
12
+%% brauchte ca. 15 Minuten
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{60'}
14
+
15
+%%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und
17
+keine weiteren Hilfsmittel; \textbf{Kein} Taschenrechner.}
18
+%%\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{\defaultHiflsmittelMitRechner{}}
19
+
20
+\begin{document}%%
21
+\pruefungsIntro{}
22
+
23
+\newpage
24
+
25
+%% im Teil TR: \section{Extremwertaufgabe}
26
+
27
+\section{Polynomfunktionen}
28
+
29
+\input{fct/polynom/GeradeUngerade_v1}
30
+
31
+
32
+\section{Was bisher geschah}
33
+
34
+
35
+\section{Bonusaufgabe}
36
+
37
+%
38
+%
39
+
40
+\end{document}

+ 1
- 0
06_02_6MT22j_pr3_FCT3/Teil1_OhneTR/PruefungHeader.tex ファイルの表示

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader.tex

+ 1
- 0
06_02_6MT22j_pr3_FCT3/Teil1_OhneTR/PruefungHeader_TRAINER.tex ファイルの表示

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader_TRAINER.tex

+ 1
- 0
06_02_6MT22j_pr3_FCT3/Teil1_OhneTR/clean.sh ファイルの表示

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/clean.sh

+ 1
- 0
06_02_6MT22j_pr3_FCT3/Teil1_OhneTR/dirMake.sh ファイルの表示

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/dirMake.sh

+ 33
- 0
06_02_6MT22j_pr3_FCT3/Teil2_mitTR/Pruefung.tex ファイルの表示

@@ -0,0 +1,33 @@
1
+%%
2
+%% Semesterpruefung BMS
3
+%%
4
+
5
+\input{bmsLayoutPruefung}
6
+
7
+\renewcommand{\pruefungsThema }{Funktionen 3}
8
+\renewcommand{\klasse         }{6MT22j}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{3}
10
+\renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 2 Mit TR}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Mo., 2. Juni}
12
+%% brauchte ca. 11 min 
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{45}
14
+
15
+%%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug, eine
17
+Zusammenfassung (max 8 A4 Seiten od. vier Blätter doppelseitig) und Taschenrechner.}
18
+%%\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{\defaultHiflsmittelMitRechner{}}
19
+
20
+\begin{document}%%
21
+\pruefungsIntro{}
22
+
23
+\newpage
24
+\section{Polynomfunktionen}
25
+\input{fct/polynom/Nullstellen_und_Skizzieren_mit_TR_v1}
26
+\input{fct/polynom/UngeradePunkteAufgabe_TR_v1}
27
+
28
+\section{Was bisher geschah}
29
+
30
+\section{Bonusaufgabe}
31
+
32
+\end{document}
33
+

+ 1
- 0
06_02_6MT22j_pr3_FCT3/Teil2_mitTR/PruefungHeader.tex ファイルの表示

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader.tex

+ 1
- 0
06_02_6MT22j_pr3_FCT3/Teil2_mitTR/PruefungHeader_TRAINER.tex ファイルの表示

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader_TRAINER.tex

+ 1
- 0
06_02_6MT22j_pr3_FCT3/Teil2_mitTR/clean.sh ファイルの表示

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/clean.sh

+ 1
- 0
06_02_6MT22j_pr3_FCT3/Teil2_mitTR/dirMake.sh ファイルの表示

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/dirMake.sh

+ 5
- 3
aufgaben/fct/polynom/Nullstellen_und_Skizzieren_v1.tex ファイルの表示

@@ -1,4 +1,4 @@
1
-\begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
1
+\begin{frage}[1]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2 2
 
3 3
   Geben Sie die Nullstellen der folgenden Polynomfunktion an und
4 4
   erstellen Sie eine qualitative Skizze.
@@ -8,15 +8,17 @@
8 8
   \vspace{3mm}
9 9
   Nullstellen: \LoesungsRaumLen{40mm}{$x_1= 0; x_2 = \sqrt{5}$}
10 10
 
11
+  \tiny{Sie erhalten zwei Punkte für die korrekten Nullstellen.}
12
+  
11 13
   \vspace{1mm}
12 14
   \hrule
13 15
   \vspace{1mm}
14 16
   
15
-  Skizze:
17
+  Skizze (1 Pkt.):
16 18
 
17 19
   \noTRAINER{\mmPapier{6}}
18 20
 
19
-  
21
+
20 22
   \platzFuerBerechnungen{4.4}%%
21 23
   \TRAINER{}%%
22 24
   \end{frage} 

読み込み中…
キャンセル
保存