| 
				
			 | 
			
			
				
				@@ -1,6 +1,7 @@ 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				1
			 | 
			
				1
			 | 
			
			
				
				 Lernziele 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				2
			 | 
			
				2
			 | 
			
			
				
				 --------- 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				3
			 | 
			
				
			 | 
			
			
				
				-Fr. 8. Dez.  
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				3
			 | 
			
			
				
				+ 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				4
			 | 
			
			
				
				+Fr. 8. Dez. 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				4
			 | 
			
				5
			 | 
			
			
				
				 Hiflsmittel: 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				5
			 | 
			
				6
			 | 
			
			
				
				 8 A4-Seiten (oder vier A4-Blätter doppelteitig) mit beliebigem Inhalt. 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				6
			 | 
			
				7
			 | 
			
			
				
				 Zusätzlich die offizielle Formelsammlung der BBW 
			 | 
		
		
	
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
			
				
				@@ -10,16 +11,17 @@ Taschenrechner, Schreibzeug 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				10
			 | 
			
				11
			 | 
			
			
				
				 Lernziele 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				11
			 | 
			
				12
			 | 
			
			
				
				 --------- 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				12
			 | 
			
				13
			 | 
			
			
				
				 * linere Gleichungssysteme 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				13
			 | 
			
				
			 | 
			
			
				
				-   > in Grundform bringen 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				14
			 | 
			
				
			 | 
			
			
				
				-	 > mit einem geeigneten Verfahren lösen 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				14
			 | 
			
			
				
				+	> in Grundform bringen 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				15
			 | 
			
			
				
				+	> mit einem geeigneten Verfahren lösen 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				15
			 | 
			
				16
			 | 
			
			
				
				 * Textaufgabe zu linearen Gleichungssystemen analog Zahl-Aufgaben 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				16
			 | 
			
				
			 | 
			
			
				
				-  27/28 Seite 155 im Buch 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				17
			 | 
			
			
				
				+	27/28 Seite 155 im Buch 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				17
			 | 
			
				18
			 | 
			
			
				
				  
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				18
			 | 
			
				19
			 | 
			
			
				
				 * Datenanalyse 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				19
			 | 
			
				
			 | 
			
			
				
				-  Fehlerarten erkennen und einordnen (inkl Bias) 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				20
			 | 
			
			
				
				+	Fehlerarten erkennen und einordnen (inkl Bias) 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				20
			 | 
			
				21
			 | 
			
			
				
				 	Skalentypen zuordnen (nominal, ordinal, intervall, verhältnis) 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				22
			 | 
			
			
				
				+	Diagramme (Balker, Kreis, Histogramm, Boxplot) 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				21
			 | 
			
				23
			 | 
			
			
				
				  
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				22
			 | 
			
				24
			 | 
			
			
				
				 * Was bisher geschah: 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				23
			 | 
			
				
			 | 
			
			
				
				-  quadratische Gleichung mit Taschenrechner lösen 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				24
			 | 
			
				
			 | 
			
			
				
				-	   > In Grundform bringen ax²+bx+c = 0 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				25
			 | 
			
				
			 | 
			
			
				
				-		 > a, b, c in den Taschenrechner geben und das Resultat interpretieren 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				25
			 | 
			
			
				
				+	quadratische Gleichung mit Taschenrechner lösen 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				26
			 | 
			
			
				
				+		> In Grundform bringen ax²+bx+c = 0 
			 | 
		
		
	
		
			
			| 
				
			 | 
			
				27
			 | 
			
			
				
				+		> a, b, c in den Taschenrechner geben und das Resultat interpretieren 
			 |