|
@@ -20,12 +20,21 @@ Polynomfunktionen
|
20
|
20
|
Funktionsterm analysieren:
|
21
|
21
|
Grobverlauf, Nullstellen, lokale Hoch- und Tiefpunkte
|
22
|
22
|
Aus Funktionsgraph die Funktionsgleichung ablesen
|
23
|
|
-
|
|
23
|
+
|
|
24
|
+Umkehrfunktionen
|
|
25
|
+----------------
|
|
26
|
+ Funktionen umkehren
|
|
27
|
+ Definitions- und Wertebereiche
|
|
28
|
+
|
24
|
29
|
Was bisher geschah:
|
25
|
30
|
|
26
|
|
-Exponentialgleichungen oder Vektorgeometrie
|
|
31
|
+Vektorgeometrie
|
|
32
|
+ https://olat.bms-w.ch/auth/RepositoryEntry/6029786/CourseNode/102901195554128
|
|
33
|
+
|
27
|
34
|
|
28
|
35
|
(wir hatten schon:
|
29
|
36
|
* Zins und Zinseszins
|
30
|
|
- * Stereometrie
|
|
37
|
+ * Stereometrie)
|
|
38
|
+
|
|
39
|
+Noch nicht als "was bisher geschah": Exponentialgleichungen
|
31
|
40
|
|