Kaynağa Gözat

Neue Prüfungen braucht das Land

phi 3 hafta önce
ebeveyn
işleme
9301f5d0c3

+ 35
- 0
09_30_6MT22j_pr2_FCT4/Lernziele.md Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1,35 @@
1
+Lernziele
2
+---------
3
+6 MT 22j
4
+
5
+Prüfung 2: Funktionen 4
6
+
7
+ 30. Sept. 2025
8
+
9
+-----------------------
10
+Hilfsmittel: Teil 1 Schreibzeug
11
+             Teil 2 zusätzlich schriftliche Zusammenfassung (max 8. A4-Seiten) + Taschenrechner
12
+
13
+Exponentialfunktionen: Speziell: Sättigung
14
+  * Angabe einer Funktionsgleichng aus vorgegebener Beschreibung
15
+	  (von Hand)
16
+	* Aufgaben ähnlich dem Aufgabenblatt:
17
+	https://olat.bms-w.ch/auth/RepositoryEntry/6029786/CourseNode/106029175777725
18
+
19
+Was bisher geschah:
20
+  * Exponentialgleichungen
21
+
22
+Wir hatten noch nicht (als «was bisher geschah»):
23
+  * Potenzfunktionen
24
+	* Exponentialfunktionen
25
+
26
+	
27
+Wir hatten schon (als «was bisher geschah»):
28
+  * Zins und Zinseszins
29
+	* Stereometrie
30
+  * Extremwertaufgaben (rechteck unter Parabel)
31
+	* Extremwertaufgaben (Kegel in Kugel)
32
+  * Stereometrie "koni/kegelnetz"
33
+	* Vektorgeometrie geom/vektorgeometrie/vecg1/Algebraisch_v1_np
34
+	  Vektorgeometrie Cosinussatz
35
+  * Logarithmische Gleichungen

+ 38
- 0
09_30_6MT22j_pr2_FCT4/Lernziele.md~ Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1,38 @@
1
+Lernziele
2
+---------
3
+6 MT 22j
4
+
5
+Prüfung 1: Funktionen 4
6
+
7
+ 9. Sept. 2025
8
+
9
+-----------------------
10
+Hilfsmittel: Teil 1 Schreibzeug
11
+             Teil 2 zusätzlich schriftliche Zusammenfassung (max 8. A4-Seiten) + Taschenrechner
12
+
13
+
14
+Exponentialfunktionen
15
+  * Angabe einer Funktionsgleichng aus vorgegebener Beschreibung
16
+	  (von Hand)
17
+	* Aufgaben ähnlich dem Aufgabenblatt:
18
+	https://olat.bms-w.ch/auth/RepositoryEntry/6029786/CourseNode/106029175777725
19
+	* Basiswechsel: Etwas vervierfacht sich alle 7 Tage. In wie vielen Tagen verhundertfacht
20
+	  es sich bei exponentiellem Wachstum?
21
+
22
+Was bisher geschah:
23
+  * Logarithmische Gleichungen
24
+	  Beispiel lg(x+3) + lg(4) = 3 von Hand lösen können
25
+		vergessen Sie die Log-Gesetze nicht: Beispiel lg(a) + lg(b) = lg(a·b)
26
+
27
+Wir hatten noch nicht (als «was bisher geschah»):
28
+  * Exponentialgleichungen
29
+
30
+	
31
+Wir hatten schon (als «was bisher geschah»):
32
+  * Zins und Zinseszins
33
+	* Stereometrie
34
+  * Extremwertaufgaben (rechteck unter Parabel)
35
+	* Extremwertaufgaben (Kegel in Kugel)
36
+  * Stereometrie "koni/kegelnetz"
37
+	* Vektorgeometrie geom/vektorgeometrie/vecg1/Algebraisch_v1_np
38
+	  Vektorgeometrie Cosinussatz

+ 32
- 0
09_30_6MT22j_pr2_FCT4/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1,32 @@
1
+%%
2
+%% Semesterpruefung BMS
3
+%%
4
+
5
+\input{bmsLayoutPruefung}
6
+
7
+\renewcommand{\pruefungsThema }{Funktionen 4}
8
+\renewcommand{\klasse         }{6MT22j}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
10
+\renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 1 ohne TR}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Di., 30. Sept.}
12
+%% brauchte ca. 9.5 Minuten
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{}
14
+
15
+%%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und
17
+keine weiteren Hilfsmittel; \textbf{Kein} Taschenrechner.}
18
+%%\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{\defaultHiflsmittelMitRechner{}}
19
+
20
+\begin{document}%%
21
+\pruefungsIntro{}
22
+
23
+\newpage
24
+
25
+\section{Exponentialfunktionen}
26
+
27
+\section{Was bisher geschah}
28
+
29
+\section{Bonusaufgabe}
30
+
31
+
32
+\end{document}

+ 1
- 0
09_30_6MT22j_pr2_FCT4/Teil1_OhneTR/PruefungHeader.tex Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader.tex

+ 1
- 0
09_30_6MT22j_pr2_FCT4/Teil1_OhneTR/PruefungHeader_TRAINER.tex Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader_TRAINER.tex

+ 1
- 0
09_30_6MT22j_pr2_FCT4/Teil1_OhneTR/clean.sh Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/clean.sh

+ 1
- 0
09_30_6MT22j_pr2_FCT4/Teil1_OhneTR/dirMake.sh Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/dirMake.sh

+ 31
- 0
09_30_6MT22j_pr2_FCT4/Teil2_mitTR/Pruefung.tex Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1,31 @@
1
+%%
2
+%% Semesterpruefung BMS
3
+%%
4
+
5
+\input{bmsLayoutPruefung}
6
+
7
+\renewcommand{\pruefungsThema }{Funktionen 4}
8
+\renewcommand{\klasse         }{6MT22j}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
10
+\renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 2 Mit TR}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Di., 30. Sept.}
12
+%% brauchte ca. 11 min 
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{40}
14
+
15
+%%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug, eine
17
+Zusammenfassung (max 8 A4 Seiten od. vier Blätter doppelseitig) und Taschenrechner.}
18
+%%\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{\defaultHiflsmittelMitRechner{}}
19
+
20
+\begin{document}%%
21
+\pruefungsIntro{}
22
+
23
+\newpage
24
+\section{Wachstum und Zerfall}
25
+
26
+\section{was bisher geschah}
27
+
28
+
29
+\section{Bonusaufgabe}
30
+
31
+\end{document}

+ 1
- 0
09_30_6MT22j_pr2_FCT4/Teil2_mitTR/PruefungHeader.tex Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader.tex

+ 1
- 0
09_30_6MT22j_pr2_FCT4/Teil2_mitTR/PruefungHeader_TRAINER.tex Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader_TRAINER.tex

+ 1
- 0
09_30_6MT22j_pr2_FCT4/Teil2_mitTR/clean.sh Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/clean.sh

+ 1
- 0
09_30_6MT22j_pr2_FCT4/Teil2_mitTR/dirMake.sh Dosyayı Görüntüle

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/dirMake.sh

Loading…
İptal
Kaydet