Bladeren bron

Prüfung archiviert

phi 3 weken geleden
bovenliggende
commit
a138b87e0f
24 gewijzigde bestanden met toevoegingen van 133 en 2 verwijderingen
  1. 0
    0
      10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Lernziele.md
  2. 0
    0
      10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex
  3. 0
    0
      10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil1_OhneTR/PruefungHeader.tex
  4. 0
    0
      10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil1_OhneTR/PruefungHeader_TRAINER.tex
  5. 0
    0
      10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil1_OhneTR/clean.sh
  6. 0
    0
      10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil1_OhneTR/dirMake.sh
  7. 0
    0
      10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil2_MitTR/Pruefung.tex
  8. 0
    0
      10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil2_MitTR/PruefungHeader.tex
  9. 0
    0
      10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil2_MitTR/PruefungHeader_TRAINER.tex
  10. 0
    0
      10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil2_MitTR/clean.sh
  11. 0
    0
      10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil2_MitTR/dirMake.sh
  12. 37
    0
      archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Lernziele.md
  13. 46
    0
      archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex
  14. 1
    0
      archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil1_OhneTR/PruefungHeader.tex
  15. 1
    0
      archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil1_OhneTR/PruefungHeader_TRAINER.tex
  16. 1
    0
      archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil1_OhneTR/clean.sh
  17. 1
    0
      archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil1_OhneTR/dirMake.sh
  18. 39
    0
      archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil2_MitTR/Pruefung.tex
  19. 1
    0
      archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil2_MitTR/PruefungHeader.tex
  20. 1
    0
      archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil2_MitTR/PruefungHeader_TRAINER.tex
  21. 1
    0
      archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil2_MitTR/clean.sh
  22. 1
    0
      archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil2_MitTR/dirMake.sh
  23. 1
    1
      aufgaben/alg/grundlagen/grundoperationen/multDivi/Ausmultiplizieren_Achtung_v1.tex
  24. 2
    1
      aufgaben/alg/grundlagen/zahlen/Intervallschreibweise_Zuordnen_v1.tex

10_01_6MT25o_pr2_AA1/Lernziele.md → 10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Lernziele.md Bestand weergeven


10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex → 10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex Bestand weergeven


10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil1_OhneTR/PruefungHeader.tex → 10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil1_OhneTR/PruefungHeader.tex Bestand weergeven


10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil1_OhneTR/PruefungHeader_TRAINER.tex → 10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil1_OhneTR/PruefungHeader_TRAINER.tex Bestand weergeven


10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil1_OhneTR/clean.sh → 10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil1_OhneTR/clean.sh Bestand weergeven


10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil1_OhneTR/dirMake.sh → 10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil1_OhneTR/dirMake.sh Bestand weergeven


10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil2_MitTR/Pruefung.tex → 10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil2_MitTR/Pruefung.tex Bestand weergeven


10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil2_MitTR/PruefungHeader.tex → 10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil2_MitTR/PruefungHeader.tex Bestand weergeven


10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil2_MitTR/PruefungHeader_TRAINER.tex → 10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil2_MitTR/PruefungHeader_TRAINER.tex Bestand weergeven


10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil2_MitTR/clean.sh → 10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil2_MitTR/clean.sh Bestand weergeven


10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil2_MitTR/dirMake.sh → 10_04_6MT25o_pr2_AA1_np/Teil2_MitTR/dirMake.sh Bestand weergeven


+ 37
- 0
archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Lernziele.md Bestand weergeven

@@ -0,0 +1,37 @@
1
+Lernziele
2
+---------
3
+6 MT 25o 
4
+
5
+Prüfung 2: Algebra 1
6
+
7
+Mi., 1. Okt.
8
+
9
+-----------------------
10
+Hilfsmittel: Teil 1 Schreibzeug
11
+             Teil 2 zusätzlich schriftliche Zusammenfassung (max zwei A4-Seiten) + Taschenrechner
12
+
13
+Algebra 1
14
+ Terme
15
+   > Benennen (Summe, Produkt, ... )
16
+	 > Terme auswewerten
17
+
18
+ Grundoperationen
19
+ Distributivgesetz
20
+ Binomische Formeln
21
+
22
+ Faktorisieren
23
+   a) gemeinsame Faktoren ausklammern
24
+	 b) -1 ausklammern
25
+
26
+Was bisher geschah:
27
+Intervallschreibweise
28
+ Beispiel: [-4; 8.5[ heißt alle Zahlen zwischen -4 und 8.5, dabei ist die -4 eingschlossen (gehört dazu), aber die 8.5 ist ausgeschlossen (gehört nicht dazu)
29
+
30
+
31
+Was hatten wir schon bei "was bisher geschah"?
32
+Intervallschreibweise
33
+
34
+Was hatten wir noch nicht bei "was bisher geschah":
35
+Intervallschreibweise
36
+Ordnungsrelationen
37
+Zahlmengen

+ 46
- 0
archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil1_OhneTR/Pruefung.tex Bestand weergeven

@@ -0,0 +1,46 @@
1
+%%
2
+%% Semesterpruefung BMS
3
+%%
4
+
5
+\input{bmsLayoutPruefung}
6
+
7
+\renewcommand{\pruefungsThema }{AA1}
8
+\renewcommand{\klasse         }{6MT25o}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
10
+\renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 1 ohne TR}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Mi., 1. Okt.}
12
+%% brauchte ca. 4.5 Minuten
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{20'}
14
+
15
+%%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und
17
+keine weiteren Hilfsmittel; \textbf{Kein} Taschenrechner.}
18
+%%\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{\defaultHiflsmittelMitRechner{}}
19
+
20
+\begin{document}%%
21
+\pruefungsIntro{}
22
+
23
+\newpage
24
+
25
+\section{Algebra I}
26
+\subsection{Terme}
27
+\input{alg/grundlagen/terme/Terme_Zuordnen_v1_n1}
28
+
29
+\input{alg/grundlagen/terme/TermWertEinsetzen_v1}
30
+\input{alg/grundlagen/terme/TermWertEinsetzenParameter_v1}
31
+
32
+\input{alg/grundlagen/grundoperationen/multDivi/Ausmultiplizieren_Achtung_v1}
33
+\input{alg/grundlagen/binome/Binome_Ausmultiplizieren_v1}
34
+
35
+\subsection{Faktorisieren}
36
+\input{alg/grundlagen/faktorisieren/Basis/variable/Ausklammern_Gemeinsame_Faktoren_v1_tals}
37
+\input{alg/grundlagen/faktorisieren/zusammen/WasBisherGeschah_GESO_v5}
38
+
39
+\section{Was bisher geschah}
40
+\input{alg/grundlagen/zahlen/ordnungsrelationen/Intervallschreibweise_v3}
41
+
42
+\section{Bonusaufgabe}
43
+
44
+\input{alg/grundlagen/zahlen/ordnungsrelationen/Intervallschreibweise_bonus_v1}
45
+
46
+\end{document}

+ 1
- 0
archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil1_OhneTR/PruefungHeader.tex Bestand weergeven

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader.tex

+ 1
- 0
archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil1_OhneTR/PruefungHeader_TRAINER.tex Bestand weergeven

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader_TRAINER.tex

+ 1
- 0
archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil1_OhneTR/clean.sh Bestand weergeven

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/clean.sh

+ 1
- 0
archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil1_OhneTR/dirMake.sh Bestand weergeven

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/dirMake.sh

+ 39
- 0
archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil2_MitTR/Pruefung.tex Bestand weergeven

@@ -0,0 +1,39 @@
1
+%%
2
+%% Semesterpruefung BMS
3
+%%
4
+
5
+\input{bmsLayoutPruefung}
6
+
7
+\renewcommand{\pruefungsThema }{AA1}
8
+\renewcommand{\klasse         }{6MT25o}
9
+\renewcommand{\pruefungsNummer}{2}
10
+\renewcommand{\pruefungsTeil  }{Teil 2 mit TR}
11
+\renewcommand{\pruefungsDatum }{Mi., 1. Okt.}
12
+%% brauchte ca. 15 Minuten
13
+\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{25'}
14
+
15
+%%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
16
+\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und ein Taschenrechner, um einfache Berechnungen durchzuführen.}
17
+%%\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{\defaultHiflsmittelMitRechner{}}
18
+
19
+\begin{document}%%
20
+\pruefungsIntro{}
21
+
22
+\newpage
23
+
24
+\section{Algebra I}
25
+
26
+\subsection{Terme}
27
+\input{alg/grundlagen/terme/Terme_Einsetzen_Einparametrig_v1_n2}
28
+\input{alg/grundlagen/terme/Terme_Einsetzen_Mehrparametrig_TR_v1}
29
+\input{alg/grundlagen/binome/Binome_Ausmultiplizieren_TR_v1}
30
+
31
+%%\section{Was bisher geschah}
32
+\newpage
33
+
34
+\section{Was bisher Geschah}
35
+\input{alg/grundlagen/zahlen/Intervallschreibweise_Zuordnen_v1}
36
+
37
+%\section{Bonusaufgabe}
38
+%%\input{alg/grundlagen/zahlen/Dezimalbrueche_v4}
39
+\end{document}

+ 1
- 0
archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil2_MitTR/PruefungHeader.tex Bestand weergeven

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader.tex

+ 1
- 0
archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil2_MitTR/PruefungHeader_TRAINER.tex Bestand weergeven

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/inputs/PruefungHeader_TRAINER.tex

+ 1
- 0
archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil2_MitTR/clean.sh Bestand weergeven

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/clean.sh

+ 1
- 0
archiv/25_26_A/10_01_6MT25o_pr2_AA1/Teil2_MitTR/dirMake.sh Bestand weergeven

@@ -0,0 +1 @@
1
+/home/phi/mgit/pruefungen/dirMake.sh

+ 1
- 1
aufgaben/alg/grundlagen/grundoperationen/multDivi/Ausmultiplizieren_Achtung_v1.tex Bestand weergeven

@@ -2,7 +2,7 @@
2 2
 %% Ausmultiplizieren (ACHTUNG)
3 3
 %%
4 4
 \begin{frage}[3]
5
-  Schreiben Sie als Summe (Klammern auf\/lösen bzw. ausmultiplizieren) und vereinfachen Sie so weit wie möglich:
5
+  Multiplizieren Sie aus (schreiben Sie ohne Klammern) und vereinfachen Sie so weit wie möglich:
6 6
 
7 7
   $$-12(-3 + b) = \LoesungsRaum{36-12b}$$
8 8
   \TRAINER{(1 Pkt)}

+ 2
- 1
aufgaben/alg/grundlagen/zahlen/Intervallschreibweise_Zuordnen_v1.tex Bestand weergeven

@@ -16,6 +16,7 @@ Welche Zahlen gehören zur Zahlmenge $M=[-2;6[$?
16 16
 
17 17
     $\Box{} \hspace{3mm}   \sqrt{-4}        $
18 18
     
19
-    {\tiny{4 richtige: 1 Pkt.; 5 richtige: 2 Pkt. und 6 richtige: 3 Pkt.}}
19
+    {\tiny{4 richtige: 1 Pkt.; 5 richtige: 2 Pkt. und 6 richtige: 3
20
+        Pkt.}\TRAINER{Falls nur $5.\overline{9}$ falsch, dann 2.5 Pkt.$}}
20 21
 \platzFuerBerechnungen{8}%%
21 22
 \end{frage}%%

Laden…
Annuleren
Opslaan