Bladeren bron

Prüfungsfragen korrigiert nach diversen Durchführungen

phi 3 jaren geleden
bovenliggende
commit
f2ee37dad7
36 gewijzigde bestanden met toevoegingen van 89 en 73 verwijderingen
  1. 1
    1
      pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/exponentialfct/saettigung/BatterieLaden_v1.tex
  2. 5
    4
      pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/exponentialfct/saettigung/Lasagne_v1.tex
  3. 4
    2
      pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/exponentialfct/saettigung/Pizza_v1.tex
  4. 1
    1
      pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/exponentialfct/wachstum/Stadtbevoelkerung_v1.tex
  5. 1
    1
      pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/exponentialfct/zinsfaktor/Verzinsung_nach_n_Jahren_v1.tex
  6. 1
    1
      pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/potenzfct/PotenzFunktionenZuordnen_v1.tex
  7. 7
    7
      pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/potenzfct/PotenzFunktionenZuordnen_v2.tex
  8. 8
    8
      pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/potenzfct/PotenzFunktionenZuordnen_v4.tex
  9. 2
    1
      pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/potenzfct/Potenzfunktion_durch_Punkt_v2.tex
  10. 3
    2
      pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/potenzfct/Potenzfunktion_durch_zwei_Punkte_v1.tex
  11. 3
    1
      pruefungsAufgaben/P_GESO/aa2/potenzen/Kuerzen_v3.tex
  12. 1
    1
      pruefungsAufgaben/P_GESO/daan/histogramm/histogramm_v4.tex
  13. 2
    1
      pruefungsAufgaben/P_GESO/daan/kenngroessen/mmm_v1.tex
  14. 2
    1
      pruefungsAufgaben/P_GESO/gl1/quadratische/QuadratischeBruchgleichung_v2.tex
  15. 1
    1
      pruefungsAufgaben/P_GESO/gl1/quadratische/QuadratischeGleichungen_mit_TR_v4.tex
  16. 1
    1
      pruefungsAufgaben/P_GESO/gl1/quadratische/QuadratischeGleichungen_mit_TR_v6.tex
  17. 1
    1
      pruefungsAufgaben/P_GESO/gls/ErstInGrundformBringen_v4.tex
  18. 3
    1
      pruefungsAufgaben/P_GESO/gls/Gleichsetzungsverfahren_v1.tex
  19. 4
    2
      pruefungsAufgaben/P_GESO/gls/Linear_abhaengig_v1.tex
  20. 2
    1
      pruefungsAufgaben/P_GESO/gls/Linear_abhaengig_v3.tex
  21. 2
    2
      pruefungsAufgaben/P_GESO/gls/Substitution_v1.tex
  22. 6
    2
      pruefungsAufgaben/P_GESO/gls/Substitution_v2.tex
  23. 2
    1
      pruefungsAufgaben/P_GESO/gls/Textaufgabe_mit_Zahlen_v1.tex
  24. 2
    1
      pruefungsAufgaben/P_GESO/stoch/kombinatorik/Kombination_Ohne_Wiederholung1_v1.tex
  25. 2
    1
      pruefungsAufgaben/P_GESO/stoch/kombinatorik/Kombination_Ohne_Wiederholung1_v2.tex
  26. 1
    1
      pruefungsAufgaben/P_GESO/stoch/kombinatorik/Kombination_Ohne_Wiederholung2_v1.tex
  27. 1
    1
      pruefungsAufgaben/P_GESO/stoch/kombinatorik/Kombination_Ohne_Wiederholung2_v2.tex
  28. 1
    1
      pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/analytischeGeometrie/DreiecksFlaeche_v2.tex
  29. 1
    1
      pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/beruehrende_graphen/NachOben_v1.tex
  30. 1
    1
      pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/beruehrende_graphen/NachOben_v2.tex
  31. 2
    1
      pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/charakteristischePunkte/FindeCharakteristischePunkte_TR_v1.tex
  32. 6
    5
      pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/charakteristischePunkte/FindeCharakteristischePunkte_TR_v2.tex
  33. 2
    1
      pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/findeGleichung/FindeFunktionsgleichungAusZweiPunktenUndC_TR_v2.tex
  34. 3
    2
      pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/findeGleichung/GleichungFindenAusDreiPunkten_TR_v1.tex
  35. 0
    11
      pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/findeGleichung/GleichungFindenAusDreiPunkten_v2.tex
  36. 4
    2
      pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/scheitelform/NullstellenformUmrechnen_v1.tex

+ 1
- 1
pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/exponentialfct/saettigung/BatterieLaden_v1.tex Bestand weergeven

@@ -17,7 +17,7 @@
17 17
   Verwenden sie den 1. Messpunkt als Zeitpunt Null ($t_0=0$ und somit
18 18
   $f(t_0) = f(0) = 0.73$).
19 19
 
20
-  $$f(t) = \LoesungsRaumLang{1.3 - 0.34 \cdot{} \left(\frac{0.34}{0.57} \right)^{frac{t}{2}}}$$
20
+  $$f(t) = \LoesungsRaumLang{1.3 - 0.34 \cdot{} \left(\frac{0.34}{0.57} \right)^{\frac{t}{2}}}$$
21 21
 
22 22
   Wie viel Ladung hatte die Batterie nach einer Stunde (zwischen
23 23
   1. und 2. Messpunkt)?

+ 5
- 4
pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/exponentialfct/saettigung/Lasagne_v1.tex Bestand weergeven

@@ -13,23 +13,24 @@
13 13
   Verwenden Sie den 1. Messpunkt $220\degre$ als Zeitpunkt Null ($t_0=0$ und somit
14 14
   $f(t_0) = f(0) = 220\degre$).
15 15
 
16
-  $$f(t) = \LoesungsRaumLang{21 + 199 \cdot{} \left(\frac{119}{199} \right)^{\frac{t}{8}}}$$
16
+  $$f(t) = \LoesungsRaumLang{21 + 199 \cdot{} \left(\frac{109}{199} \right)^{\frac{t}{8}}}$$
17 17
  
18 18
   \textbf{b)}  Wie «kalt» ist die Lasagne nach 26 Minuten? (26 Minuten nach dem
19 19
   Herausnehmen aus dem Ofen bei $220\degre$?) [Resultate auf 2
20 20
     Dezimale Runden.]
21 21
 
22 22
   Nach total 26 Minuten ist die Lasagne noch
23
-  \LoesungsRaum{58.42}$\degre$ «warm».
23
+  \LoesungsRaum{49.133}$\degre$ «warm».
24 24
 
25 25
   \textbf{c)} Wann ist die Lasagne für temperaturempfindliche Personen
26 26
   ($40\degre$) abgekühlt? (Mit anderen Worten, wann ist die Lasagne
27 27
   fast etwas zu lau?)
28 28
 
29
-Die Lasagne ist nach \LoesungsRaum{57.32} Minuten auf $40\degre$
29
+Die Lasagne ist nach \LoesungsRaum{31.22} Minuten auf $40\degre$
30 30
 abgekühlt.
31 31
 
32
-\TRAINER{Jede Teilaufgabe 1 Pkt, + 1 Pkt für die Skizze}
32
+\TRAINER{Jede Teilaufgabe 1 Pkt, + 1 Pkt für die Skizze. Alle
33
+  Resultate richtig, dann auch ohne Skizze alle Punkte.}
33 34
 \noTRAINER{  \vspace{1.5cm}}
34 35
   \platzFuerBerechnungen{12}
35 36
 \end{frage}

+ 4
- 2
pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/exponentialfct/saettigung/Pizza_v1.tex Bestand weergeven

@@ -37,11 +37,13 @@ Sie erhalten einen Punkt für eine aussagekräftige Skizze.
37 37
   c)
38 38
 
39 39
   Wann ist die Pizza für britische Esskultur ($37\degre$) perfekt
40
-abgeküklt, also gerade perfekt lau?
40
+abgekühlt, also gerade perfekt lau?
41 41
 
42 42
 Die Pizza ist nach \LoesungsRaum{79.65} Minuten auf $37\degre$ abgekühlt.
43 43
 
44
-\TRAINER{Jede Teilaufgabe 1 Pkt, + 1 Pkt für die Skizze}
44
+\TRAINER{Jede Teilaufgabe 1 Pkt, + 1 Pkt für die Skizze. Volle
45
+  Punktezahl auch dann, wenn Skizze zwar fehlt, aber alle anderen
46
+  Resultate korrekt.}
45 47
 \noTRAINER{  \vspace{1.5cm}}
46 48
   \platzFuerBerechnungen{10}
47 49
 \end{frage}

+ 1
- 1
pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/exponentialfct/wachstum/Stadtbevoelkerung_v1.tex Bestand weergeven

@@ -3,7 +3,7 @@ Die Stadt Winterthur hatte in den letzten 50 Jahren ein durchschnittliches
3 3
 jährliches Bevölkerungswachstum von ca. 0.5\%.
4 4
 Im Jahre 2008 hat die Stadt zum ersten mal 100\,000 Einwohner
5 5
 überschritten.
6
-Angenommen es handle sich um ein exponentielles Wachstum:
6
+Angenommen es handle sich um ein exponentielles, unbeschränktes Wachstum:
7 7
 Wie viele Einwohner hatte Winterthur 1960?
8 8
 
9 9
 Winterthur hatte 1960 ca. \LoesungsRaumLang{79\,000} Einwohner (Geben Sie

+ 1
- 1
pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/exponentialfct/zinsfaktor/Verzinsung_nach_n_Jahren_v1.tex Bestand weergeven

@@ -12,7 +12,7 @@ Auf wie viel ist das Kapital angewachsen...
12 12
 ... nach zwei Jahren: \LoesungsRaum{11\,466.25} CHF 
13 13
 \leserluft
14 14
 
15
-... nach 25 Jahren: \LoesungsRaum{315\,570.06} CHF
15
+... nach 25 Jahren: \LoesungsRaum{31\,557.06} CHF
16 16
 \leserluft
17 17
 
18 18
   \platzFuerBerechnungen{4.4}

+ 1
- 1
pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/potenzfct/PotenzFunktionenZuordnen_v1.tex Bestand weergeven

@@ -1,5 +1,5 @@
1 1
 \begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
-  Um Welche Potenzfunktionen $y= \pm x^n \pm v$ handelt es sich bei $A$, $B$, $C$, $D$, $E$ bzw. $F$?
2
+  Um welche Potenzfunktionen $y= \pm x^n \pm v$ handelt es sich bei $A$, $B$, $C$, $D$, $E$ bzw. $F$?
3 3
 
4 4
   Als Exponenten $n$ kommen die Zahlen $-2$, $2$, $3$ und $6$ vor. 
5 5
 

+ 7
- 7
pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/potenzfct/PotenzFunktionenZuordnen_v2.tex Bestand weergeven

@@ -1,5 +1,5 @@
1 1
 \begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
-  Um Welche Potenzfunktionen $y= \pm x^n \pm v$ handelt es sich bei $A$, $B$, $C$, $D$, $E$ bzw. $F$?
2
+  Um welche Potenzfunktionen $y= \pm x^n \pm v$ handelt es sich bei $A$, $B$, $C$, $D$, $E$ bzw. $F$?
3 3
 
4 4
   \leserluft
5 5
   
@@ -24,12 +24,12 @@
24 24
 
25 25
   \begin{tabular}{c|c}
26 26
     Funktionsgraph & Funktionsnummer \\\hline
27
-    $A$ & \LoesungsRaum{$f_1$}\\\hline
28
-    $B$ & \LoesungsRaum{$f_5$}\\\hline
29
-    $C$ & \LoesungsRaum{$f_6$}\\\hline
30
-    $D$ & \LoesungsRaum{$f_4$}\\\hline
31
-    $E$ & \LoesungsRaum{$f_2$}\\\hline
32
-    $F$ & \LoesungsRaum{$f_3$}\\\hline
27
+    $A$ & \LoesungsRaum{$f_1 = x^2$     }\\\hline
28
+    $B$ & \LoesungsRaum{$f_5 = x^{-2}$  }\\\hline
29
+    $C$ & \LoesungsRaum{$f_6 = x^{-2}-2$}\\\hline
30
+    $D$ & \LoesungsRaum{$f_4 = 1-x^2$   }\\\hline
31
+    $E$ & \LoesungsRaum{$f_2 = x^6$     }\\\hline
32
+    $F$ & \LoesungsRaum{$f_3 = x^3 + 1$ }\\\hline
33 33
     \end{tabular}
34 34
   
35 35
   \platzFuerBerechnungen{6.4}

+ 8
- 8
pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/potenzfct/PotenzFunktionenZuordnen_v4.tex Bestand weergeven

@@ -1,5 +1,5 @@
1 1
 \begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
-  Um Welche Potenzfunktionen $y= \pm x^n \pm v$ handelt es sich bei $A$, $B$, $C$, $D$, $E$ bzw. $F$?
2
+  Um welche Potenzfunktionen $y= \pm x^n \pm v$ handelt es sich bei $A$, $B$, $C$, $D$, $E$ bzw. $F$?
3 3
 
4 4
   \leserluft
5 5
   
@@ -18,19 +18,19 @@
18 18
   
19 19
   \begin{tabular}{|c|c|c|c|}\hline
20 20
     $f_1: y=x^2$   & $f_2: y=1+x^4$        & $f_3: y= x^6$    & $f_4: y=x^3+1$  \\\hline
21
-    $f_5: y=1-x^2$ & $f_6: y=\frac{1}{x^2}+3$ & $f_7: y= x^{-2}$ & $f_8: y=x^{-2}-2$\\\hline
21
+    $f_5: y=1-x^2$ & $f_6: y=\frac{1}{x^2}+3$ & $f_7: y = x^{-2}$ & $f_8: y=x^{-2}-2$\\\hline
22 22
     \end{tabular}
23 23
 
24 24
   Ordnen Sie zu
25 25
 
26 26
   \begin{tabular}{c|c}
27 27
     Funktionsgraph & Funktionsnummer \\\hline
28
-    $A$ & \LoesungsRaum{$8$}\\\hline
29
-    $B$ & \LoesungsRaum{$7$}\\\hline
30
-    $C$ & \LoesungsRaum{$5$}\\\hline
31
-    $D$ & \LoesungsRaum{$4$}\\\hline
32
-    $E$ & \LoesungsRaum{$1$}\\\hline
33
-    $F$ & \LoesungsRaum{$3$}\\\hline
28
+    $A$ & \LoesungsRaum{$8: y = x^{-2}-2$}\\\hline
29
+    $B$ & \LoesungsRaum{$7: y = x^{-2}$}\\\hline
30
+    $C$ & \LoesungsRaum{$5: y = 1-x^2$}\\\hline
31
+    $D$ & \LoesungsRaum{$4: y = x^3+1$}\\\hline
32
+    $E$ & \LoesungsRaum{$1: y = x^2$}\\\hline
33
+    $F$ & \LoesungsRaum{$3: y = x^6$}\\\hline
34 34
     \end{tabular}
35 35
   
36 36
   \platzFuerBerechnungen{6.4}

+ 2
- 1
pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/potenzfct/Potenzfunktion_durch_Punkt_v2.tex Bestand weergeven

@@ -8,7 +8,8 @@
8 8
 
9 9
 \leserluft
10 10
   
11
-  $a=\LoesungsRaum{-\frac19}$
11
+  $a=\LoesungsRaum{-\frac19}$ \TRAINER{Nur 1. Pkt für Lösung mit
12
+  Vorzeichenfehler: $+\frac19$}
12 13
   
13 14
   \platzFuerBerechnungen{6.4}
14 15
 \end{frage} 

+ 3
- 2
pruefungsAufgaben/P_ALLG/funktionen/potenzfct/Potenzfunktion_durch_zwei_Punkte_v1.tex Bestand weergeven

@@ -5,11 +5,12 @@
5 5
   $Q=(-1|\frac16)$ verläuft.
6 6
 
7 7
   
8
-  Finden Sie die Parameter $a$ und $n$ geben Sie die Lösung exakt ($a$ als Bruch) an:
8
+  Finden Sie die Parameter $a$ und $n$ geben Sie die Lösung exakt ($a$ als gekürztenBruch) an:
9 9
 
10 10
   $a=\LoesungsRaum{\frac16}$
11 11
 
12 12
   $n=\LoesungsRaum{4}$
13 13
   
14
-  \platzFuerBerechnungen{12.4}
14
+  \platzFuerBerechnungen{12.4}%%
15
+  \TRAINER{Nur 0.5 Pkt für das korrekte Gleichungssystem.}%%
15 16
 \end{frage} 

+ 3
- 1
pruefungsAufgaben/P_GESO/aa2/potenzen/Kuerzen_v3.tex Bestand weergeven

@@ -3,5 +3,7 @@
3 3
 
4 4
   $$\frac{(r+1)^2\cdot{}r^3}{r^3-r^5} = \LoesungsRaumLang{\frac{r+1}{1-r}}$$
5 5
 
6
-  \platzFuerBerechnungen{4}%
6
+  \platzFuerBerechnungen{4}%%
7
+  \TRAINER{1 Pkt für $\frac{(r+1)^2}{1-r^2}$ und 1.5 Pkt für
8
+    ausschließlich den Vorezeichenfehler: $\frac{r+1}{r-1}$}%%
7 9
 \end{frage} 

+ 1
- 1
pruefungsAufgaben/P_GESO/daan/histogramm/histogramm_v4.tex Bestand weergeven

@@ -15,7 +15,7 @@ Blüten-Durchmessern:
15 15
 Verwenden Sie als linke bzw. rechte Säulen-Grenzen die bereits eingezeichneten
16 16
 ganzzahligen cm-Angaben.
17 17
 
18
-(Wenn es hilft, können Sie zu obigen Zahlen zunächst eine Strichliste.)
18
+(Wenn es hilft, können Sie zu obigen Zahlen zunächst eine Strichliste erstelle.)
19 19
 
20 20
 \platzFuerBerechnungen{5.2}
21 21
 

+ 2
- 1
pruefungsAufgaben/P_GESO/daan/kenngroessen/mmm_v1.tex Bestand weergeven

@@ -18,5 +18,6 @@
18 18
 
19 19
   Spannweite = \LoesungsRaum{70}
20 20
 
21
- \platzFuerBerechnungen{2.0}%%
21
+  \platzFuerBerechnungen{2.0}%%
22
+  \TRAINER{Minimum 0 Pkt, aber -0.5 Pkt pro Fehler.}%%
22 23
 \end{frage} 

+ 2
- 1
pruefungsAufgaben/P_GESO/gl1/quadratische/QuadratischeBruchgleichung_v2.tex Bestand weergeven

@@ -11,5 +11,6 @@
11 11
 
12 12
   $$ \mathbb{L}_x = \LoesungsRaumLang{\{0, 9\}}$$
13 13
 
14
-  \platzFuerBerechnungen{7.6}%%
14
+ \platzFuerBerechnungen{7.6}%%
15
+ \TRAINER{1 Pkt fürs Faktorisieren}%%
15 16
 \end{frage}

+ 1
- 1
pruefungsAufgaben/P_GESO/gl1/quadratische/QuadratischeGleichungen_mit_TR_v4.tex Bestand weergeven

@@ -9,7 +9,7 @@
9 9
 
10 10
   $$4x^2 + 35x -2 = -x^2 + 12 + 2x$$
11 11
 
12
-  $$ \mathbb{L}_x = \LoesungsRaumLang{\{7; 0.4 = \frac25\}}$$
12
+  $$ \mathbb{L}_x = \LoesungsRaumLang{\{-7; 0.4 = \frac25\}}$$
13 13
 
14 14
   \platzFuerBerechnungen{3.6}%%
15 15
 \end{frage}

+ 1
- 1
pruefungsAufgaben/P_GESO/gl1/quadratische/QuadratischeGleichungen_mit_TR_v6.tex Bestand weergeven

@@ -10,7 +10,7 @@
10 10
   $$5x^2 - 7x = 18$$
11 11
 
12 12
   $$ \mathbb{L}_x = \LoesungsRaumLang{\{\frac{7}{10}\pm
13
-   \frac{\sqrt{409}}{10}\} = \{
13
+   \frac{\sqrt{409}}{10}\} \approx \{
14 14
    (-1.3224, 2.7224)\}}$$
15 15
 
16 16
   \platzFuerBerechnungen{3.6}%%

+ 1
- 1
pruefungsAufgaben/P_GESO/gls/ErstInGrundformBringen_v4.tex Bestand weergeven

@@ -1,4 +1,4 @@
1
-\begin{frage}[2]
1
+\begin{frage}[3]
2 2
 
3 3
 Finden Sie $\mathbb{L}_{(x;y)}$:
4 4
 

+ 3
- 1
pruefungsAufgaben/P_GESO/gls/Gleichsetzungsverfahren_v1.tex Bestand weergeven

@@ -5,6 +5,8 @@
5 5
 
6 6
       $$\mathbb{L}_{(f;g)}=\LoesungsRaumLang{\left(-8;\frac1{13}\right)}$$
7 7
 
8
-      \platzFuerBerechnungen{6.4}
8
+      \platzFuerBerechnungen{6.4}%%
9
+      \TRAINER{1 Pkt für Gleichsetzungsverfahren angewendet. Nur eine
10
+        Lösung: 1.5 Pkt}%%
9 11
 \end{frage}
10 12
     

+ 4
- 2
pruefungsAufgaben/P_GESO/gls/Linear_abhaengig_v1.tex Bestand weergeven

@@ -4,7 +4,9 @@
4 4
 
5 5
   \gleichungZZ{3x-6y}{15}{21x-105}{42y}
6 6
 
7
-  $$\mathbb{L}_{(x;y)}= \LoesungsRaumLang{unendlich viele Lösungen}$$
7
+  $$\mathbb{L}_{(x;y)}= \LoesungsRaumLang{\textrm{unendlich viele Lösungen}}$$
8 8
 
9
-  \platzFuerBerechnungen{6.8}
9
+  \platzFuerBerechnungen{6.8}%%
10
+  \TRAINER{Nur ein Punkt für Lösung $x$=7 und $y$=1, denn da ging die
11
+    Grundform vergessen.}
10 12
 \end{frage}

+ 2
- 1
pruefungsAufgaben/P_GESO/gls/Linear_abhaengig_v3.tex Bestand weergeven

@@ -7,5 +7,6 @@
7 7
 
8 8
   $$\mathbb{L}_{(x;y)}=\LoesungsRaumLang{\mathbb{R} unendlich viele Lösungen}$$
9 9
 
10
-  \platzFuerBerechnungen{4.8}
10
+  \platzFuerBerechnungen{4.8}%%
11
+  \TRAINER{$\mathbb{L}_{(x;y)} = \{(x;y)  | x\in\mathbb{R} , y=\frac{x-6}{5}\}$}
11 12
 \end{frage}

+ 2
- 2
pruefungsAufgaben/P_GESO/gls/Substitution_v1.tex Bestand weergeven

@@ -6,9 +6,9 @@
6 6
       
7 7
       $$\mathbb{L}_{(a, b)} = \LoesungsRaumLang{
8 8
         \left\{ \left(
9
-           \frac{9}{5}\approx -1.8; \frac{-26}{9}\approx -2.8888...
9
+           \frac{-9}{5}\approx -1.8; \frac{-26}{9}\approx -2.8888...
10 10
            \right) \right\}
11 11
       }$$
12 12
       
13
-      \platzFuerBerechnungen{10.4}
13
+      \platzFuerBerechnungen{10.4}%%
14 14
 \end{frage}

+ 6
- 2
pruefungsAufgaben/P_GESO/gls/Substitution_v2.tex Bestand weergeven

@@ -4,11 +4,15 @@
4 4
   \gleichungZZ{6\cdot{}\frac{1}{s+3} - 5\cdot{}\frac{1}{t+4}}{-16}{4\cdot{}\frac{1}{s+3}+\frac3{t+4}}{78}
5 5
 
6 6
   
7
-  $$\mathbb{L}_{(a, b)} = \LoesungsRaumLang{
7
+  $$\mathbb{L}_{(s, t)} = \LoesungsRaumLang{
8 8
     \left\{ \left(
9 9
        -\frac{26}{9}\approx -2.888...; \frac{-55}{14}\approx -3.92857
10 10
        \right) \right\}
11 11
   }$$
12 12
   
13
-  \platzFuerBerechnungen{10.4}
13
+  \platzFuerBerechnungen{10.4}%%
14
+  \TRAINER{Substitution: $x=9, y=14$, 0.5 Pkt für korretkes
15
+    substituiertes GLS in Grundform. 0.5 Pkt für Lösung der
16
+    Substituierten. 1 Pkt für korrekte Rücksubstitutio. 1 Pkt für
17
+    Lösung der Rücksubstitution}%%
14 18
 \end{frage}

+ 2
- 1
pruefungsAufgaben/P_GESO/gls/Textaufgabe_mit_Zahlen_v1.tex Bestand weergeven

@@ -9,5 +9,6 @@ Wie lauten die beiden Zahlen?
9 9
 Erste Zahl:  \LoesungsRaum{17}
10 10
 
11 11
 Zweite Zahl: \LoesungsRaum{11}
12
-  \platzFuerBerechnungen{6.8}
12
+\platzFuerBerechnungen{6.8}%%
13
+\TRAINER{0.5 Pkt für Variabel definiert. 2Pkt für Gleichungssystem korrekt.}%%
13 14
 \end{frage}

+ 2
- 1
pruefungsAufgaben/P_GESO/stoch/kombinatorik/Kombination_Ohne_Wiederholung1_v1.tex Bestand weergeven

@@ -6,7 +6,8 @@
6 6
   Kein Wunder: Es wurden 15 Parkkarten vergeben und fast alle der 15 autofahrenden Mitarbeiter kommen
7 7
   täglich mit ihrem Auto (einige parkieren daher in Quartierstraßen).
8 8
 
9
-  Heute sind alle 15 mit dem Auto gekommen. Wie viele Anordnungen auf den 10 nummerieten Plätzen sind mit allen 15 Autos denkbar?
9
+  Heute sind alle 15 mit dem Auto gekommen. Wie viele Anordnungen auf
10
+  den 10 nummerieten Plätzen sind aus diesen 15 Autos denkbar?
10 11
 
11 12
   Anzahl Varianten $N = \LoesungsRaum{\frac{15!}{5!} \approx 1.08972 \cdot{}10^{10}}$
12 13
   \platzFuerBerechnungen{6}

+ 2
- 1
pruefungsAufgaben/P_GESO/stoch/kombinatorik/Kombination_Ohne_Wiederholung1_v2.tex Bestand weergeven

@@ -6,7 +6,8 @@
6 6
   Kein Wunder: Es wurden 16 Parkkarten vergeben und fast alle der 16 autofahrenden Mitarbeiter kommen
7 7
   täglich mit ihrem Auto (einige parkieren daher in Quartierstraßen).
8 8
 
9
-  Heute sind alle 16 mit dem Auto gekommen. Wie viele Anordnungen auf den 9 nummerieten Plätzen sind mit allen 16 Autos denkbar?
9
+  Heute sind alle 16 Mitarbeiter mit dem Auto gekommen. Wie viele Anordnungen auf
10
+  den 9 nummerieten Plätzen sind aus diesen 16 Autos denkbar?
10 11
 
11 12
   Anzahl Varianten $N = \LoesungsRaum{\frac{16!}{7!} \approx 4.1 \cdot{}10^9}$
12 13
   \platzFuerBerechnungen{6}

+ 1
- 1
pruefungsAufgaben/P_GESO/stoch/kombinatorik/Kombination_Ohne_Wiederholung2_v1.tex Bestand weergeven

@@ -1,6 +1,6 @@
1 1
 \begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2 2
 
3
-  Wie viele vierbuchstabige Wörter mit nur verschiedenen Buchstaben lassen sich mit den fünf Buchstaben \fbox{M}, \fbox{A}, \fbox{T}, \fbox{H} und \fbox{E} bilden, bei denen jeder Buchstabe nur einmal vorkommt?
3
+  Wie viele vierbuchstabige Wörter mit ausschließlich verschiedenen Buchstaben lassen sich mit den fünf Buchstaben \fbox{M}, \fbox{A}, \fbox{T}, \fbox{H} und \fbox{E} bilden, bei denen jeder Buchstabe nur einmal vorkommt?
4 4
 
5 5
   Anzahl aller möglichen vierbuchstabigen Varianten $N = \LoesungsRaum{5! = 120}$
6 6
 

+ 1
- 1
pruefungsAufgaben/P_GESO/stoch/kombinatorik/Kombination_Ohne_Wiederholung2_v2.tex Bestand weergeven

@@ -1,6 +1,6 @@
1 1
 \begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2 2
 
3
-  Wie viele vierbuchstabige Wörter mit nur verschiedenen Buchstaben lassen sich mit den sechs Buchstaben \fbox{P}, \fbox{H}, \fbox{Y}, \fbox{S}, \fbox{I} und \fbox{K} bilden, bei denen jeder Buchstabe nur einmal vorkommt?
3
+  Wie viele vierbuchstabige Wörter mit ausschließlich verschiedenen Buchstaben lassen sich mit den sechs Buchstaben \fbox{P}, \fbox{H}, \fbox{Y}, \fbox{S}, \fbox{I} und \fbox{K} bilden, bei denen jeder Buchstabe nur einmal vorkommt?
4 4
 
5 5
   Anzahl aller möglichen vierbuchstabigen Varianten $N = \LoesungsRaum{6!/2! = 360}$
6 6
 

+ 1
- 1
pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/analytischeGeometrie/DreiecksFlaeche_v2.tex Bestand weergeven

@@ -9,7 +9,7 @@ Die beiden Nullstellen von $p_2$ bilden zusammen mit dem Scheitelpunkt von $p_1$
9 9
   
10 10
 Teil I:
11 11
   
12
-Wo liegt der Scheitelpunkt von $p_1$?
12
+Wo liegt der Scheitelpunkt von $p_1$?\TRAINER{2 Punkte für korrekten Scheitelpunkt.}
13 13
 
14 14
 $$S_{p_1} = (\LoesungsRaum{3}|\LoesungsRaum{2})$$
15 15
 

+ 1
- 1
pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/beruehrende_graphen/NachOben_v1.tex Bestand weergeven

@@ -8,6 +8,6 @@
8 8
   
9 9
   $$p_2: y = \LoesungsRaumLang{\frac14(x-5)^2+2}$$
10 10
   
11
-  \tiny{Sie erhalten für eine Aussagekräftige Skizze einen Punkt.}
11
+  \tiny{Sie erhalten für eine aussagekräftige Skizze einen Punkt.}
12 12
   \platzFuerBerechnungen{18}
13 13
 \end{frage}

+ 1
- 1
pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/beruehrende_graphen/NachOben_v2.tex Bestand weergeven

@@ -12,6 +12,6 @@
12 12
   
13 13
   $$p_2: y = \LoesungsRaumLang{\frac3{16}(x-11)^2-4}$$
14 14
   
15
-  \tiny{Sie erhalten für eine Aussagekräftige Skizze einen Punkt.}
15
+  \tiny{Sie erhalten für eine aussagekräftige Skizze einen Punkt.}
16 16
   \platzFuerBerechnungen{18}
17 17
 \end{frage}

+ 2
- 1
pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/charakteristischePunkte/FindeCharakteristischePunkte_TR_v1.tex Bestand weergeven

@@ -16,5 +16,6 @@
16 16
   $y$-Achsenabschnitt $A$:
17 17
   $$A = (\LoesungsRaum{0}|\LoesungsRaum{\frac{1}{13} = 0.07692})$$
18 18
   
19
-  \platzFuerBerechnungen{4.4}
19
+  \platzFuerBerechnungen{4.4}%%
20
+  \TRAINER{Pro Punkt ein Punkt.}%%
20 21
 \end{frage}

+ 6
- 5
pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/charakteristischePunkte/FindeCharakteristischePunkte_TR_v2.tex Bestand weergeven

@@ -6,14 +6,15 @@
6 6
 
7 7
   Berechnen Sie mit dem Taschenrechner die charakteristischen Punkte und geben Sie alle Lösungen dezimal an und falls nötig auf 4 signifikante Ziffern gerundet. (Wenn die Zahlen exakt sind, ist eine Rundung nicht nötig.)
8 8
 
9
-  Scheitelpunkt:
9
+  Scheitelpunkt:\TRAINER{ 1.5 Punkte für korrekten Scheitelpunkt}
10 10
   $$S=(\LoesungsRaum{0.03968=\frac{5}{126}}|\LoesungsRaum{c-\frac{b^2}{4a} = 6.497=\frac{11461}{1764}})$$
11 11
 
12
-  Nullstellen (falls vorhanden)
13
-  $$N_1=(\LoesungsRaum{Keine Nullstelle}|\LoesungsRaum{0})$$
14
-  $$N_2=(\LoesungsRaum{Keine Nullstelle}|\LoesungsRaum{0})$$
12
+  Nullstellen (falls vorhanden) \TRAINER{1 Pkt für finden, dass es
13
+    keine Nullstellen hat.}
14
+  $$N_1=(\LoesungsRaum{Keine Nullstelle})$$
15
+  $$N_2=(\LoesungsRaum{Keine Nullstelle})$$
15 16
 
16
-  $y$-Achsenabschnitt $A$:
17
+  $y$-Achsenabschnitt $A$: \TRAINER{1.5 Pkt für korrekten y-Achsenabschnitt.}
17 18
   $$A = (\LoesungsRaum{0}|\LoesungsRaum{\frac{13}{2}=6.5})$$
18 19
   
19 20
   \platzFuerBerechnungen{4.4}%%

+ 2
- 1
pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/findeGleichung/FindeFunktionsgleichungAusZweiPunktenUndC_TR_v2.tex Bestand weergeven

@@ -7,6 +7,7 @@
7 7
 
8 8
   Berechnen Sie $a$ und $c$ der Funktionsgleichung in der Grundform und geben Sie 4 signifikante Ziffern an:
9 9
   
10
-    $$y= \LoesungsRaum{-0.3892}\cdot{} x^2 \,\,\,\, + 3x \,\,\,\,\,\,\,\, \LoesungsRaum{0.7230}$$
10
+    $$y= \LoesungsRaum{-0.3892}\cdot{} x^2 \,\,\,\, + 3x
11
+  \,\,\,\,\,\,\,\, + \LoesungsRaum{0.7230}$$
11 12
   \platzFuerBerechnungen{4.4}
12 13
 \end{frage}

+ 3
- 2
pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/findeGleichung/GleichungFindenAusDreiPunkten_TR_v1.tex Bestand weergeven

@@ -1,9 +1,10 @@
1 1
 \begin{frage}[2]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2 2
 
3
-  Eine Parabel verläuft durch die Punkte $P_1=(1 | 7)$, $P_2=(-1|13)$ und $P_3=(2|4)$.
3
+  Eine Parabel verläuft durch die Punkte $P_1=(1 | 7)$, $P_2=(-1|13)$ und $P_3=(4|6)$.
4 4
   Berechnen Sie die Funktionsgleichung in der Grundform:
5 5
   
6
-  $$y= \LoesungsRaumLang{3\cdot{} x^2 -6 x + 4}$$
6
+  $$y= \LoesungsRaumLang{\frac8{15} \cdot{} x^2  -3  x +
7
+    \frac{142}{15} \approx 0.5333 x^2 -3x + 9.46666}$$
7 8
 
8 9
   \platzFuerBerechnungen{2.4}%%
9 10
   \TRAINER{2 Punkte für korrekten Rechenweg, danach je 0.5 Punkte pro richtigen Parameter.}

+ 0
- 11
pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/findeGleichung/GleichungFindenAusDreiPunkten_v2.tex Bestand weergeven

@@ -1,11 +0,0 @@
1
-\begin{frage}[3]%% Anzahl Punkte für diese Aufgabe
2
-%% 3 Pkt für Ohne TR, 2 Pkt für mit TR
3
-  Eine Parabel verläuft durch die Punkte $P_1=(1 | 7)$, $P_2=(-1|13)$ und $P_3=(2|4)$.
4
-  Berechnen Sie die Funktionsgleichung in der Grundform:
5
-  
6
-  $$y= \LoesungsRaumLang{3\cdot{} x^2 -6 x + 4}$$
7
-
8
-  \platzFuerBerechnungen{12.4}%%
9
-  \TRAINER{2 Punkte für korrekten Rechenweg, danach je 0.5 Punkte pro richtigen Parameter.}
10
-\end{frage}
11
-

+ 4
- 2
pruefungsAufgaben/P_TALS/fct2/scheitelform/NullstellenformUmrechnen_v1.tex Bestand weergeven

@@ -5,8 +5,10 @@
5 5
 
6 6
   Geben Sie die Funktionsgleichung in Scheitelform $y = a(x-x_S)^2+y_S$ an.
7 7
   
8
-  $$y=\LoesungsRaumLang{\frac34(x-5)^2+3}$$
8
+  $$y=\LoesungsRaumLang{\frac34(x-5)^2 - 3}$$
9 9
 
10 10
   \tiny{Sie erhalten einen Punkt für eine aussagekräftige Skizze.}
11
-  \platzFuerBerechnungen{20}
11
+  \platzFuerBerechnungen{20}%%
12
+  \TRAINER{Nur 2 Pkt für Grundform, falls in Berechnungen die
13
+    Scheitelform nicht vorkommt. Grundform: $y=\frac34x^2 - 7.5x + 15.75$}%
12 14
 \end{frage}

Laden…
Annuleren
Opslaan