%% %% Semesterpruefung BMS %% \input{bmsLayoutPruefung} \renewcommand{\pruefungsThema }{Funktionen 3} \renewcommand{\klasse }{6MT22i} \renewcommand{\pruefungsNummer}{3} \renewcommand{\pruefungsTeil }{Teil 1 ohne TR} \renewcommand{\pruefungsDatum }{Fr., 6. Juni} %% brauchte ca. 15 Minuten \renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{60'} %%\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook" \renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Erlaubt sind Schreibzeug und keine weiteren Hilfsmittel; \textbf{Kein} Taschenrechner.} %%\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{\defaultHiflsmittelMitRechner{}} \begin{document}%% \pruefungsIntro{} \newpage %% im Teil TR: \section{Extremwertaufgabe} \section{Potenzfunktionen} \input{fct/potenz/Definitions_und_Wertebereich_v1} \input{fct/potenz/GemeinsamePunkte_v1} \input{fct/potenz/NachRechtsSchieben_v1} \input{fct/potenz/FunktionsgleichungAbGraph_v1} \section{Polynomfunktionen} \input{fct/polynom/GeradeUngerade_v1} \section{Was bisher geschah} \section{Bonusaufgabe} % % \end{document}