%%
%% Semesterprüfung BMS
%%

\input{bmsLayoutPruefung}

\renewcommand{\pruefungsThema}{Wahrscheinlichkeit}
\renewcommand{\klasse}{6ZBG22l}
\renewcommand{\pruefungsNummer}{3 (np) Amelie Reist}
%%\renewcommand{\pruefungsTeil}{Teil 1 und 2 mit TR}
\renewcommand{\pruefungsDatum}{Mi., 29. Mai}
%% meine Zeit:  Ich brauchte 20
\renewcommand{\pruefungsVorgabeZeit}{80 Min.}

\renewcommand{\inPapierform}{\achtAvier}%% es gibt "achtAvier", "openBook"
\renewcommand{\pruefungsHilfsmittel}{Taschenrechner, Formelsammlung
der BBW + 8 A4-Seiten Zusammenfassung (max.: Entweder vier Blätter oder acht Seiten
einseitig beschrieben)}

\begin{document}%%
\pruefungsIntro{}

\newpage

%% Erster Titel
\section{Stochastik Grundlagen}

\input{stoch/grundlagen/Ereignis_aus_Omega_v2}

\section{Kombinatorik}
\input{stoch/kombinatorik/Kombination_Muenzen1_v1}
%\input{stoch/kombinatorik/Kwami_v1}
\input{stoch/kombinatorik/Kombination_Partei2_v1}

\input{stoch/kombinatorik/Mississippi_Formel_v1}
%%\input{stoch/kombinatorik/Kombination_Club1_v1}
\input{stoch/kombinatorik/Variation_mit_Wiederholung_ZahlenschlossB_log_v1}

\section{Wahrscheinlichkeit}
\input{stoch/grundlagen/Gegenereignis_v1}

% Bernoulli
\input{stoch/grundlagen/ErgebnisseZaehlenWuerfel_v1}


\subsection{Bernoulli}
\input{stoch/wahrscheinlichkeit/bernoulli/Blutgruppe_v2}

\input{stoch/wahrscheinlichkeit/bernoulli/Ballspieler_v1}

% ... kumuliert
\input{stoch/wahrscheinlichkeit/bernoulli/Wuerfel_v1}


\section{was bisher geschah}
% die letzten Male:
%   Gleichungssysteme
%   Boxplot
%   Quadratische Gleichung mit Taschenrechner
% hier: Faktorisieren 
\input{alg/grundlagen/faktorisieren/Basis/vertauschteDifferenz/Ausklammern_MinusEins_v1_tals}
\input{alg/grundlagen/faktorisieren/Binomische/Ausklammern_DrittesBinomMehrfach_v1}


\section{Bonusaufgabe}
\input{stoch/kombinatorik/Kombinatorik_kombiniert_Kleiderhaken_v1}

\end{document}%