3. Prüfung Do. 30. Mai

6ZVG 23 t (blended)

Hilfsmittel wie immer:
Schreibzeug, TR, FoSa + Spick (je max 8 A4)

Lernziele
=========

Potenzfunktionen
  Skizzieren, aber vor allem auch zuordnen können
	

Wachstums- und Zerfallsfunktionen
  inkl. Halbwertszeit/Verdopplungszeit
	inkl. Punkte-Aufgaben
	inkl. Sättigung

Stochastik
  Kombinatorik bis und mit nPr-Formel: n! / (n-k)!

Was bisher geschah: Exponentialgleichungen, doch das müssen Sie für die Exponentialfunktionen ja sowieso trainieren.