| 1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344 | 
							- Lernziele
 - ---------
 - Mathematikprüfung vom Mo., 17. April 2023
 - 
 - 
 - Hilfsmittel
 - ------------
 - 
 - 6 A4-Seiten (oder drei A4-Blätter doppelteitig) mit beliebigem Inhalt.
 - Zusätzlich die offizielle Formelsammlung der BBW (Total 14 A4-Seiten od.
 - 7 A4-Blätter). 
 - Taschenrechner, Schreibzeug
 - 
 - 
 - Lernziele
 - ---------
 - * Lineare Gleichungen
 - 
 -   * mit Zahlen
 -     (mit Rechenweg, aber auch mit TR: num-solv)
 - 
 -   * Lösungsmenge angeben, auch wenn eine Gleichung keine Lösung hat
 - 	  (5 = 7) oder wenn alle Zahlen die Gleichung lösen (5x=5x).
 - 		Achtung: Es wird voraussichtlich auch unlösbare Gleichungen haben.
 - 		
 -   * mit Parametern
 - 
 -   * Textaufgaben, die auf lineare Gleichungen führen
 - 
 -   * Äquivalenzumformungen:
 - 	  Entscheiden, ob es sich bei einer Umformung um eine
 - 	  Äquivalenzumformung handelt. So sind z. B. Termumformungen
 - 	  (z. B. Ausklammern) 
 - 	  einseitig des Gleichheitszeichen immer auch Äquivalenzumformungen,
 - 	  wohingegen das Multiplizieren mit einer Zahl immer beidseitig
 - 	  vorgenommen werden muss. Ein Multiplizieren mit der Unbekannten
 - 	  hingegen ist selten eine Äquivalenzumformung.
 - 
 - 
 - Was bisher geschah:
 -   Das Summenzeichen: Berechnen Sie Summen, welche
 - 	mit dem Summenzeichen, oder welche mit einer klaren Folge gegeben
 -   sind:
 -   Beispiel   x = 7² + 8² + 9² + 10² + ... + 45² + 46²
 
 
  |