Keine Beschreibung
Du kannst nicht mehr als 25 Themen auswählen Themen müssen mit entweder einem Buchstaben oder einer Ziffer beginnen. Sie können Bindestriche („-“) enthalten und bis zu 35 Zeichen lang sein.

Lernziele.md 945B

Lernziele 6 MT 22i

Prüfung 3: Funktionen 3 (6. Juni)


Hilfsmittel: Teil 1 Schreibzeug

         Teil 2 zusätzlich schriftliche Zusammenfassung (max 8. A4-Seiten) + Taschenrechner

Potenzfunktionen

  • Parabeln und Hyperbeln
    • … deren Definitions- und Wertebereich
  • Graphen den Funktionen Zuordnen
    • Punkte-Aufgaben (Punkte in die Funktinosgleichung einsetzen)

Polynomfunktionen

Gerade und ungerade Funktionen
    Funktionsterm analysieren:
       Grobverlauf, Nullstellen, lokale Hoch- und Tiefpunkte
    Aus Funktionsgraph die Funktionsgleichung ablesen

Umkehrfunktionen

Funktionen umkehren

Definitions- und Wertebereiche

Was bisher geschah:

Vektorgeometrie https://olat.bms-w.ch/auth/RepositoryEntry/6029786/CourseNode/1029011955

(wir hatten schon:

  • Zins und Zinseszins
    • Stereometrie)

Noch nicht als “was bisher geschah”: Exponentialgleichungen